Apple, Microsoft, Adobe - Wie Softwarehersteller Anwender gängeln
Mit Cloud Computing verdichten sich die Wolken im Web und auf dem Desktop: Software-Hersteller kontrollieren und gängeln die Anwender auf deren PCs mit neuen DRM-Methoden.

- Apple, Microsoft, Adobe - Wie Softwarehersteller Anwender gängeln
- Kopierschutz von Ubisoft
- Kontrolle der Cloud
- PC-Anwender bevormunden
"Hat jemand eine Idee, wie man den Launcher startet? Ich hab beim Starten die Internet-Verbindung gechecked, aber der Mist versucht erst gar nicht, sich mit dem Master-Server zu verbinden. Zeigt mir nur den Fehler: 'An internet connection is required to play this game. Failed to connect to the Ubiso...
"Hat jemand eine Idee, wie man den Launcher startet? Ich hab beim Starten die Internet-Verbindung gechecked, aber der Mist versucht erst gar nicht, sich mit dem Master-Server zu verbinden. Zeigt mir nur den Fehler: 'An internet connection is required to play this game. Failed to connect to the Ubisoft master servers. Please verify that your internet connection is functional and try again'", schreibt bavarius verärgert im offziellen Forum von Assassin's Creed 2. So wie ihm ist es den meisten Käufern des Spiels in den ersten Tagen nach dem Verkaufsstart ergangen: keine Verbindung zum Server, kein Spielen möglich.

Der Ärger kocht hoch, Rabiedijon wird deutlicher: "I can't even start this b***** game for which i paid hard earned money for. ... Don't F*** with the people that really try to be honest." Die Botschaft an den Herausgeber Ubisoft ist klar: Vertut es Euch nicht mit den ehrlichen Kunden. Die haben bezahlt, verwenden keine Cracks und sind bereit, sich dem neuen Kopierschutz zu beugen, der eine permanente Internetverbindung währen des Spiels im Single Player Modus verlangt. Bricht die Verbindung ab oder streiken die Server des Herstellers, geht gar nichts mehr. Der Kaufhausdetektiv läuft Schritt für Schritt hinter dem Kunden her und schaut ihm über die Schulter. Eine aufdringliche Gängelung dieser Art würde man im Laden erbost zurückweisen und das Weite suchen. Anders auf dem PC. Zu wenige reagieren wie Paule in einem anderen Forum: "Das erste Command- Conquer-Spiel, das ich mir nicht kaufen werde. Als Käufer wirste so verarscht mit den Onlinezwang und dann läuft das nicht mal richtig." Auch Electronic Arts hat einen ähnlichen Kopierschutz eingeführt. Der reagiert nicht ganz so rigide, ohne Internet geht das Spiel zwar weiter, aber Punkte und Erfolge speichert es nicht. Die meisten Anwender nehmen ohne zu murren jede Unverschämtheit der Software- Hersteller hin, je beliebter ein Programm oder Dienst ist, umso mehr kann sich der Produzent erlauben. Je enger PC und Internet-Dienste in der Cloud zusammenrücken, desto einfacher können es sich die Hersteller machen. War es früher üblich, sich auf LAN-Partys über einen eigenen Game-Server zu verbinden, so verlangen manche Spielemacher inzwischen, dass nur noch über die offziellen Server gezockt wird. Der Kopierschutz bedeutet das Ende der LAN-Party. Digital Rights Management (DRM) ist nur ein Beispiel von Entmündigung und Bevormundung der Anwender, die Liste ist zu lang.
Tipp
Schreiben Sie uns gerne weitere Fälle, in denen Sie sich von Software gegängelt oder bevormundet fühlen. Sind Sie noch Herr über Ihren PC? Bitte diskutieren Sie in unserem Forum mit unter https://community.magnus.de/forum/f55/eure-meinung-ist-gefragt-welche-software-nervt-10469. Wir fassen die Fälle zusammen und berichten in zwei oder drei Ausgaben erneut über das Thema.