Apple Home

HomeKit: Homebridge verbindet noch nicht unterstützte Geräte

20.9.2019 von Andreas Frank

Noch ist die Auswahl an kompatiblen Smart-Home-Systemen für Apple HomeKit überschaubar. Mit Homebridge werden die meisten Systeme dennoch kompatibel.

ca. 0:40 Min
Ratgeber
Homebridge
Über Plug-ins können Sie Homebridge und damit Apple HomeKit mit zusätzlichen Geräten verbinden.
© Hersteller/Screenshot: PC Magazin

Glücklicherweise erlaubt es Apple, auch nicht zertifizierte Produkte in HomeKit einzubinden. Das haben Programmierer genutzt und Software entwickelt, um eigentlich inkompatible Produkte zu integrieren. Besonders bekannt ist dabei Homebridge​.

Was macht Homebridge?

Die kostenlose Software Homebridge lässt sich auf einem Mini-Rechner wie dem Raspberry Pi installieren. Ist das Configuration UI Plug-in for Homebridge installiert, lassen sich alle weiteren Konfigurationen per Internet-Browser vornehmen. 

Dadurch können Sie relativ einfach weitere Plug-ins installieren, die Smart-Home-Produkte mit Homebridge verbinden. Das sind zum Beispiel die eQ-3 CCU3, das Fibaro Home Center 2, innogy Smart Home, Devolo Home Control und den Logitech Harmony Hub. 

Wie verbinde ich Homebridge mit HomeKit?

Damit Sie die Homebridge mit HomeKit verbinden können, erstellt diese einen HomeKit-Code. Das Apple System kann mit Homebrige allerdings erst interagieren, wenn Sie in der Home-AppGerät hinzufügen wälen und anschließend den HomeKit-Konfigurationscode einscannen. 

Danach stehen alle Geräte zur Sprachsteuerung per Siri zur Verfügung, die Sie gekoppelt haben.

Mehr lesen

Apple Home

Smart-Home

Apple HomeKit: Keine Verbindung? So beheben Sie das Problem

Bei Apple-HomeKit-Komponenten kommt es ab und an zu Verbindungsproblemen. Mit diesen Mitteln können Sie sie beheben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bildbearbphilips-luftreiniger-4000-series-2-eitung-1-

Unsere Tricks für die optimale Verwendung

7 Tipps zu smarten Luftreinigern

Wenn wir in der kalten Jahreszeit viel Zeit drinnen verbringen, können Luftreiniger für ein gesundes Raumklima sorgen. Wie verraten, wie Sie sie…

04_Waschmaschine-Teaser

Kaufratgeber

Waschmaschine kaufen: Das sollten Sie bedenken

Der Kauf einer neuen Waschmaschine will wohlüberlegt sein – mit unseren Tipps finden Sie die richtige Waschmaschine für Ihre Ansprüche.

AdobeStock_214482847_Kaffeearten

Kaufratgeber

Kaffeemaschine kaufen: Welcher Kaffeetyp sind Sie?

Mit Kaffeemaschinen bereiten Sie unterschiedliche Kaffeespezialitäten zu, doch welcher Automat bietet was und welche Kriterien sind beim Kauf wichtig?

smartes-Waschen-adobe-stock-com

Optimales waschen

Smarter waschen: So geht es im Smart Home – und ohne

Smarte Waschmaschinen machen das Waschen komfortabler. Aber auch ohne WLAN-Anbindung können Sie den Waschvorgang mit unseren Tipps optimieren.

Mit einem alten Smartphone können Sie sich nach etwas Einrichtung die IP-Kamera sparen.

Altgeräte-Recycling

Smartphone oder Tablet als Überwachungskamera

In vielen Fällen muss es keine teure Überwachungskamera sein. Ein ausgedientes Smartphone oder Tablet und eine entsprechende App reichen aus.