Smart-Home
Apple HomeKit: Keine Verbindung? So beheben Sie das Problem
Bei Apple-HomeKit-Komponenten kommt es ab und an zu Verbindungsproblemen. Mit diesen Mitteln können Sie sie beheben.

Apple setzt bei HomeKit auf Bluetooth und das Heimnetz, um Geräte einzubinden. Verbindungsprobleme können dabei vor allem bei Bluetooth-Geräten entstehen, da die Reichweite oft nur zwischen zehn und 15 Metern liegt – zu wenig, um viele Häuser komplett abzudecken.
Wie behebe ich Verbindungsprobleme bei Apple HomeKit?
Abhilfe schaffen mehrere Apple-Geräte, die Sie clever im Haus platzieren. Das können außer iPhone und iPad auch ein Apple TV oder ein HomePod sein. Während sie sich per Bluetooth mit den Smart-Home-Komponenten verbinden, kommunizieren sie untereinander per LAN oder WLAN.
Nicht nur aufgrund des Reichweitenproblems reicht ein iPhone alleine oft nicht aus, um die Haussteuerung per HomeKit und Siri umzusetzen. Sie brauchen auch einen HomePod, einen Apple TV oder ein als Steuerzentrale konfiguriertes iPad, um das Smart Home aus der Ferne zu steuern.
Sind mehrere Steuerzentralen im Einsatz, können Sie in der Home-App sehen, welche gerade die Verbindung zum Internet herstellt. Diese Info erhalten Sie, indem Sie im Bereich Zuhause auf das Haus-Symbol oben links tippen, zu Hauseinstellungen ... wechseln und das gewünschte Haus auswählen. Die Steuerzentrale, welche die Verbindung zum Internet herstellt, wird dabei mit Verbunden gekennzeichnet.