Smart-Home

Apple HomeKit: Keine Verbindung? So beheben Sie das Problem

19.9.2019 von Andreas Frank

Bei Apple-HomeKit-Komponenten kommt es ab und an zu Verbindungsproblemen. Mit diesen Mitteln können Sie sie beheben.

ca. 0:50 Min
Ratgeber
Apple Home
In den Hauseinstellungen der Apple-Home-App können Sie sehen, welche Steuerzentrale mit dem Internet verbunden ist.
© Apple/Screenshot: PC Magazin

Apple setzt bei HomeKit auf Bluetooth und das Heimnetz, um Geräte einzubinden. Verbindungsprobleme können dabei vor allem bei Bluetooth-Geräten entstehen, da die Reichweite oft nur zwischen zehn und 15 Metern liegt – zu wenig, um viele Häuser komplett abzudecken. 

Wie behebe ich Verbindungsprobleme bei Apple HomeKit?

Abhilfe schaffen mehrere Apple-Geräte, die Sie clever im Haus platzieren. Das können außer iPhone und iPad auch ein Apple TV oder ein HomePod sein. Während sie sich per Bluetooth mit den Smart-Home-Komponenten verbinden, kommunizieren sie untereinander per LAN oder WLAN. 

Nicht nur aufgrund des Reichweitenproblems reicht ein iPhone alleine oft nicht aus, um die Haussteuerung per HomeKit und Siri umzusetzen. Sie brauchen auch einen HomePod, einen Apple TV oder ein als Steuerzentrale konfiguriertes iPad, um das Smart Home aus der Ferne zu steuern. 

Sind mehrere Steuerzentralen im Einsatz, können Sie in der Home-App sehen, welche gerade die Verbindung zum Internet herstellt. Diese Info erhalten Sie, indem Sie im Bereich Zuhause auf das Haus-Symbol oben links tippen, zu Hauseinstellungen ... wechseln und das gewünschte Haus auswählen. Die Steuerzentrale, welche die Verbindung zum Internet herstellt, wird dabei mit Verbunden gekennzeichnet.

Mehr lesen

Homebridge

Apple Home

HomeKit: Homebridge verbindet noch nicht unterstützte Geräte

Noch ist die Auswahl an kompatiblen Smart-Home-Systemen für Apple HomeKit überschaubar. Mit Homebridge werden die meisten Systeme dennoch kompatibel.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Name ändern

Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa

Smart-Home: Raum- und Gerätenamen sinnvoll umbenennen

Gute Namen für Geräte und Räume erleichtern Sprachbefehle für Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa. Doch wie ändert man die Namen richtig?

Sprachlautsprecher hinzufügen

Amazon Alexa, Google Home und Apple Home

Smart-Home: Wie Sie Geräte zu Räumen hinzufügen

Um die Sprachsteuerung zu vereinfachen, können Sie in Amazon Alexa, Google Home und Apple Home Geräte einem Raum zuordnen. Doch wie genau geht das?

Alexa innogy

Apple Home, Google Home und Amazon Alexa

Smart-Home: Rollladen per Sprache steuern

Die Sprachsteuerung von Rollos und Jalousien bei Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa, ist nicht ganz einfach. Es ist aber möglich.

Harmony

Smart-Home

Fernseher und Heimkino mit Sprachassistent steuern

Sie wollen Ihren alten TV, Blu-Ray-Player und Co. via Apple Siri, Google Assistant und Amazon Alexa steuern? Da hilft Logitech Harmony Hub.

Google

Update für Sprachsteuerung

Google Assistant: Rückmeldung auf Smart-Home-Befehle wird…

Der Google Assistant erhält ein kleines Update: Nutzer können künftig anstelle einer gesprochenen Bestätigung des Sprachbefehls einen "angenehmeren"…