Richtig lagern, reinigen und mehr
So leben Ihre Musik-CDs länger: 4 Regeln
Musik-CDs sind von einem langsamen Zerfall bedroht. Neben Herstellungsmängeln kann eine falsche Lagerung eine Ursache sein. Mit den nachfolgenden Tipps halten Ihre wertvollen Musikscheiben auf jeden Fall länger durch.

Wir verraten 4 schnelle Tipps, wie Sie Ihre Musik-CDs richtig lagern, reinigen und mehr:
Regel 1: Stets sorgsam behandeln
Lassen Sie die Scheiben nie offen herumliegen, bewahren Sie sie immer in der CD-Box auf. Im Auto sollte man sie besser im Handschuhfach verwahren. Vermeiden Sie Kratzer und Verschmutzungen, und fassen Sie die Disc nur am Außenrand an oder mit einem Finger außen und einem im Loch.
Regel 2: Nur vorsichtig reinigen
Leichte Verunreinigungen lassen sich mit einem feinen Mikrofasertuch entfernen. Wischen Sie dabei nicht in Kreisrichtung, sondern immer von innen nach außen. Für hartnäckige Verschmutzungen empfiehlt sich warme Seifenlauge. Bei starken Kratzern helfen mitunter Reparatur-Sets, die im Fachhandel erhältlich sind, aber eine Garantie für ihre Funktionsfähigkeit gibt es nicht.
Regel 3: Besser nicht beschriften und bekleben
Verwenden Sie zum Beschriften keine Kugelschreiber oder Lösungsmittel enthaltende Filzstifte. Am besten eignen sich spezielle Stifte zur CD- und DVD-Beschriftung. Auch von Aufklebern sollte man Abstand nehmen: Die Klebstoffe können Substanzen enthalten, die die CD beschädigen.
Regel 4: FLAC-Dateien als Backup
Wie lange eine CD hält, können selbst Experten nicht genau beziffern. Zumindest von Ihren wertvollsten Scheiben sollten Sie ein Backup in Form von FLAC-Dateien erstellen. Dafür eignet sich das Tool EAC (Download).