Plattenspieler

Technics SL-1200GR2 und SL-1210GR2: Nächste Generation der Plattenspieler-Ikonen

Technics präsentiert mit dem SL-1200GR2 und dem SL-1210GR2 ist die neuesten Versionen der Kult-Plattenspieler mit Direktantrieb.

News
VG Wort Pixel
Technics SL-1200GR2
Höchste Laufruhe und Präzision zeichnet die neue Generation der SL-1200 Serie von Technics aus.
© Technics

Die neuen SL-1200GR2 und SL-1210GR2 verfügen laut Technics über eine revolutionäre Motorsteuerung, die für eine bisher unerreichte Drehzahlkonstanz und Abtastgenauigkeit sorgen soll und selbst die Vorgängermodelle SL-1200GR und SL-1210GR in den Schatten stellt..

Für eine außergewöhnlich geringe Geräuschentwicklung soll zudem das neue „Silent Power Netzteil“ sorgen. Dieses verwendet eine spezielle Schaltung zur Geräuschreduzierung, die auch im Referenzlaufwerk Technics SL-1000R zum Einsatz kommt.

Präzision und Laufruhe

Der eisenkernlosen Direktantrieb soll herausragende Umdrehungspräzision gewährleisten. Die Motor-Ansteuerung erfolgt über die innovative Delta-Sigma-(ΔΣ)-Modulation, die auch bei den volldigitalen Verstärkern von Technics zum Einsatz kommt.

Das Delta-Sigma-(ΔΣ)-Verfahren erzeugt nach Angaben von Technics eine perfekte Sinuswelle für die Motoransteuerung, was zu einer drastisch verbesserten Unterdrückung von Motorresonanzen führt. Dadurch sind die Abtastraten präziser und das Grundrauschen bemerkenswert niedrig.

Zusätzlich sorgt ein Feedback-Sensor für präzise und konstante Drehzahlen. Dadurch werden Motorvibrationen effektiv reduziert und die Abtastgenauigkeit verbessert.

Lesetipp: Budget-Plattenspieler - Roberts Radio Stylus Luxe im Test

Hervorragende Gene

Die Technics SL-1200GR2 und SL-1210GR2 basiert auf dem klassischen Technics Design mit extrem verwindungssteifen und resonanzarmen 2-Lagen-Aluminiumdruckguss-Chassis, 2-schichtigem Plattenteller aus Aluminium-Druckguss und schwerem, dämpfendem Gummi. Ebenso sind die neuen Modelle mit dem bewährten S-förmigen Tonarm mit hoher Empfindlichkeit und den sehr effizienten Chassis-Dämpfungsfüßen ausgestattet.

Das optische Erscheinungsbild wurde behutsam modifiziert, um eine noch höhere Wertigkeit zu erzielen.

Lesetipp: Upgradefähiger Plattenspieler - New Horizon 129 im Test

Preis und Verfügbarkeit

Der SL-1200GR2 und der SL-1210GR2 sind ab Oktober 2023 zum Preis von 1.799 Euro für den SL-1210GR2 und 1.999 Euro für den SL-1200GR2 (UVP) erhältlich.

Technische Daten

Vollbildansicht
Technics SL-1200GR2
Antriebsprinzip Direktantrieb
Motor Bürstenloser Gleichstrommotor
Plattentellergeschwindigkeiten 33 1/3 rpm, 45 rpm, 78 rpm
Einstellbereich für die Tonhöhe ±8 % und ±16 %
Anlaufmoment 2,2 kg・cm
Anlaufzeit 0,7 Sek. aus dem Stillstand bis auf 33 – 1/3 U/min
Bremssystem Elektronische Bremse
Gleichlaufschwankungen 0,025 % W.R.M.S.
Plattenteller Aluminium-Druckguss, Durchmesser: 332 mm, Gewicht: ca. 2,5 kg (einschließlich Gummiauflage)
Tonarm
Typ Stufenlos ausbalancierbar
Effektive Länge 230 mm
Überhang 15 mm
Tracking-Fehlerwinkel Innerhalb 2° 32' (an der Außenrille bei einer 30 cm (12) Schallplatte)
Versatzwinkel 22°
Bereich der Tonarm-Höhenverstellung 0 - 6mm
Anpassungsbereich für Auflagedruck 0 - 4 g (Direkte Abtastung)
Headshell-Gewicht ca. 7,6 g
Zulässiger Tonabnehmer-Gewichtsbereich
ohne Zusatzgewicht 5,6 - 2,0 g / 3,1 - 9,5 g (mit Abstandshalter für Tonabnehmer) / 14,3 - 20,7 g (einschließlich Headshell)
mit Zusatzgewicht 10,0 - 16,4 g / 7,5 - 13,9 g (mit Abstandshalter für Tonabnehmer) / 18,7 - 25,1 g (einschließlich Headshell) Montageabmessungen Tonabnehmer,12
Tonabnehmerkopf-Kabelschuh 1,2 mmφ 4-Pin Kabelschuh
Abmessungen (B x H x T) 453 x 173 x 372 mm
Gewicht ca. 11,5 kg
technics-sa-c100-im-test

CD-Netzwerk-Receiver

Technics SA-C100 im Test: Edler Entertainer

Der Technics SA-C100 vereint hochwertigen Musikgenuss mit edlem Design. Wir haben den vielseitigen CD-Netzwerk-Receiver im Praxistest.

14.9.2023 von Frédérick Heinz

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Pro-Ject A2

Analog-Hifi

Pro-Ject A2: Neuer vollautomatischer…

Nach dem Erfolg ihres ersten automatischen Plattenspielers, dem A1, stellt Pro-Ject nun mit dem A2 dessen großen Bruder vor.

Pro-Ject T2W

Streaming-Plattenspieler

Pro-Ject T2W: Plattenspieler mit WLAN und Multi-Core-CPU

Mit dem T2W verbindet der Hersteller Pro-Ject das analoge Vinyl-Flair mit dem Komfort und der Vielseitigkeit moderner Streaming-Lösungen.

Rega Naia

Analog-Quelle

Rega Naia: Plattenspieler mit Kohlefaser-Chassis und…

Die britischen Hifi-Experten von Rega haben mit dem Naia einen außergewöhnlichen Plattenspieler entwickelt, der mit Hightech-Materialien den…

Quad Revela

High-End-Hifi

Quad Revela: Neue Lautsprecherserie mit Bändchenhochtöner

Die Elektrostaten-Pioniere von Quad verwenden in ihrer neuen Lautsprecherserie „Revela“ einen Bändchenhochtöner, der die Gene der legendären…

Rega AYA

Hifi-Lautsprecher

Rega Aya: Neue Standboxen mit innovativem Gehäuse

Ein neues, speziell entwickeltes Gehäusematerial soll das Preis-Leistungs-Verhältnis der neuen Rega-Standlautsprecher Aya deutlich verbessern.