Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Streaming-Plattenspieler

Pro-Ject T2W: Plattenspieler mit WLAN und Multi-Core-CPU

Mit dem T2W verbindet der Hersteller Pro-Ject das analoge Vinyl-Flair mit dem Komfort und der Vielseitigkeit moderner Streaming-Lösungen.

Pro-Ject T2W
Das beste aus zwei Welten. Der Pro-Ject T2W verbindet bewährte Analog-Technik mit dem Komfort moderner Digitaltechnik.
© Pro-Ject

Im T2W haben die österreichischen Plattenspieler-Experten das Beste aus zwei Welten vereint. Basierend auf dem erfolgreichen Einsteigermodell Pro-Ject T1 haben die Pro-Ject-Ingenieure WLAN-Unterstützung, Multi-Core-CPU und Multiroom-Fähigkeit in die Welt der schwarzen Scheiben gebracht....

Im T2W haben die österreichischen Plattenspieler-Experten das Beste aus zwei Welten vereint. Basierend auf dem erfolgreichen Einsteigermodell Pro-Ject T1 haben die Pro-Ject-Ingenieure WLAN-Unterstützung, Multi-Core-CPU und Multiroom-Fähigkeit in die Welt der schwarzen Scheiben gebracht.

Pro-Ject T2W: Digitale Ausstattung

Mit seinem hochwertigen, zweistufigen Split-Passiv-MM-Phonovorverstärker kann der Pro-Ject T2W nicht nur analoge Audiosignale verstärken, sondern auch mit neuester Wifi-Technologie und Mulit-Core-CPU aufwarten. Dies ermöglicht die kabellose Übertragung von Audiosignalen.

Um maximale Kompatibilität zu gewährleisten, überträgt der T2W standardmäßig in einem verlustbehafteten Codec. In Verbindung mit ausgewählten High-End Streamern wie der Stream Box S2 Ultra kann der T2W auch verlustfrei in 24bit/48kHz übertragen.

Darüber hinaus kann der Pro-Ject T2W durch seine Wifi-Unterstützung in Multiroom-Systeme eingebunden werden. Das WLAN-Setup erfolgt mit der Pro-Ject Control-App bequem vom Smartphone aus.

Lesetipp: Pro-Ject A2 - Neuer vollautomatischer Subchassis-Plattenspieler

Pro-Ject T2W: Analoge Technik

Die Basis des Pro-Ject T1 hat beim T2W einige Verbesserungen erfahren. Dazu gehört der um 2 mm dickere, resonanzfreie Glasteller, der bei einer Stärke von 10 mm nun 1,7 kg auf die Waage bringt. Darüber hinaus verfügt der T2W über einen neuen, einstellbaren Anti-Skating-Mechanismus auf Federbasis.

Der 8,6-Zoll-Aluminium-Tonarm des T1 wurde durch einen hochpräzisen, aus einem Stück gefertigten 9-Zoll-Aluminium-Tonarm ersetzt. Das vergrößerte Chassis soll zudem für mehr Stabilität sorgen.

Der T2W verfügt über einen Wippschalter, mit dem die Geschwindigkeit mit einem Tastendruck zwischen 33 und 45 Umdrehungen pro Minute umgeschaltet werden kann. Als Tonabnehmer kommt ein voreingestellter Sumiko Rainier zum Einsatz.

Lesetipp: New Horizon 129 Plattenspieler im Test

Pro-Ject T2W: Preis und Verfügbarkeit

Der Pro-Ject T2W ist in den Ausführungen Hochglanz-Schwarz, Matt-Weiß und Holz-Nussbaum erhältlich. Er ist ab sofort zum Preis von 999 Euro erhältlich.

Pro-Ject Stereo Box DS3

Autor: Frédérick Heinz • 23.8.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.