Spiegellose Systemkamera
Fujifilm X-E2 vorgestellt: Aufgewertetes Erfolgsmodell
Mit der X-E2 wertet Fujifilm eine der besten spiegellosen Systemkameras des Marktes, die X-E1, weiter auf. Sensor, Hybrid-AF, größerer LCD-Monitor, Full-HD-Video mit 60p und WLAN sind neu.

In der X-E2 schickt Fujifilm mit dem X-Trans-CMOS II die nächste Generation des schon in X-E1 und X-Pro1 bewährten 16-Megapixel-Sensors im APS-C-Format 23,6 x 15,6 mm ins Rennen. Charakteristisches Merkmal der Fujifilm X-E2 bleibt die spezielle, unregelmäßige 6x6-RGB-Pixel-Struktur, die ein konventionelles Tiefpassfilter überflüssig macht. Ein neuer, wahlweise zuschaltbarer integrierter "Lens Modulation Optimizer" soll durch automatisches Herausrechnen möglicher Beugungsunschärfen die Bildqualität mit Fujinon XF-Objektiven noch weiter verbessern.
Für die interne Bild- und Signalverarbeitung kommt in der Fujifilm X-E2 jetzt mit dem EXR-Prozessor-Pro II ebenfalls die nächste Generation zum Einsatz. Er soll dank erhöhter Taktfrequenz doppelt so schnell wie sein Vorgänger in der X-E1 arbeiten. So nennt Fujifilm (gemäß CIPA-Standard) für die X-E2 eine Einschaltzeit von nur 0,5 s, Aufnahmeintervalle von 0,5 s und Bildserien mit jetzt maximal 7 B/s bei voller Auflösung.
Neuer Sensor und Prozessor zusammen bringen der Fujifilm X-E2 jetzt einen schnellen Hybrid-AF, wie er schon aus der Fujifilm X100S bekannt ist. Der Hybrid-AF wechselt je nach Situation automatisch zwischen schnellem Phasen- und hochpräzisem Kontrast-AF. Zur Phasendifferenzerkennung werden 100.000 der 16 Mio. Pixel des neuen X-Trans CMOS II-Sensors genutzt. Die AF-Reaktionszeit soll so bei nur 0,08 s liegen. Beim manuellen Fokussieren erleichtert in der X-E2 zusätzlich zur Focus-Peak-Anzeige ein digitaler Schnittbildindikator auf Basis des Signals der Phasendetektions-Pixel die exakte Scharfstellung.
Bei der Belichtungsmessung- und steuerung der Fujifilm X-E2 bleibt es beim aus der X-E1 bekannten Angebot von Programm-, Blenden- und Zeitautomatik, manueller Einstellung, automatischen Belichtungsreihen für EV/Filmtyp/Dynamik/ISO und verschiedenen Filmmodi, die analoge Filmcharakteristiken simulieren, sowie digitalen Grün-, Gelb- und Rot-Filtern für Schwarzweißbilder. Ein integrierter, auf Wunsch aktivierbarer "Lens Modulation Optimizer" soll in der X-E2 die Bildqualität von JPG-Fotos zusätzlich verbessern, indem er mögliche Beugungsunschärfen durch Abblenden automatisch aus dem Bild herausrechnet. Das funktioniert mit allen Fujinon XF-Objektiven. Film- und Filter-Modi funktionieren auch bei Video. Full-HD-Videos, die auch vom schnellen Hybrid-AF profitieren, können von der Fujifilm X-E2 jetzt mit 1920 x 1080 60p oder 30 p aufgenommen werden.
Während der scharfe OLED-Sucher der Fujifilm X-E2 mit 786.666 RGB-Pixeln unverändert bleibt, wurde die Diagonale des LCD-Monitors auf 3 Zoll vergrößert und seine Auflösung auf 345.333 RGB-Pixel erhöht. Die Umschaltung zwischen Sucher und Monitor geschieht dank Augensensor automatisch. Am praktischen Bedienkonzept mit direkten Elementen für die wichtigsten Einstellungen sowie "Q"(für Menü)- und "Fn"(für RAW oder Videostart)-Tasten hat sich bei der Fujifilm X-E2 nichts geändert, ebensowenig beim TTL-gesteuerten Pop-up-Blitz mit Leitzahl 7 (ISO 200/m). Geblieben sind auch die oberen und unteren Gehäusekappen aus solider Magnesiumlegierung.
Das integrierte WLAN-Modul der Fujifilm X-E2 mit "Wireless Image Transfer"-Funktion erlaubt jetzt die kabellose Bildübertragung zu Smartphones, Tablets oder PCs, auf denen die "Fujifilm Camera Application" installiert ist. Eine Fernbedienung der Fujifilm X-E2 per Mobilgerät ist aber (noch) nicht möglich. Für die Übertragung von Bildern per WLAN-Router auf den heimischen PC muss dort die Software "Fujifilm PC Autosave" installiert und ein Zielordner ausgewählt sein. Zur Energieversorgung der Fujifilm X-E2 kommt mit dem NP-W126 der gleiche Li-Ionen-Akku wie bei der X-E1 zum Einsatz.
Kaufberatung: Die besten spiegellosen Systemkameras
Preis und Verfügbarkeit
Die Fujifilm X-E2 wird ab Mitte November 2013 in den Farbvarianten Silber und Silber/Schwarz zum gleichen Preis von 900 Euro wie vor einem Jahr die X-E1 an den Start gehen.

Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€)