Die neue Generation

Für Geforce RTX 4000 & Co.: Erste Netzteile mit 600-Watt-Stecker

Die Hardware-Hersteller Asus und Seasonic bereiten sich auf die neue GPU-Generation vor und bieten Netzteile mit 600-Watt-Steckern für Nvidia und AMD an.

News
Asus ROG Thor
Netzteile wie das Asus ROG Thor schaffen bis zu 1600 Watt.
© Asus

In Vorbereitung auf die neue Grafikkarten-Generation gibt es jetzt die ersten Netzteile mit 600-Watt-Steckern. Diese kommen von den Herstellern Asus und Seasonic und verfügen über den nötigen 12VHPWR-Anschluss.

Das ROG Thor 1000W Platinum 2 nutzt einen dieser Anschlüsse, das Prime TX-1600 und das Prime PX-1600 sogar jeweils zwei. Der 12VHPWR-Stecker ist dabei Teil der neuen ATX-3.0-Spezifikation, die als Standard von Intel eingeführt wurde.

Asus und Seasonic verbauen in ihren Netzteilen eine Kabelpeitsche an zwei 8-Pol-Anschlüssen, die jeweils auf 300 Watt kommen. Zusammen erreichen sie die Leistung von 600 Watt, die allerdings bei aktuellen Grafikkarten noch nicht gefordet sind. Die bisher einzige Grafikkarte mit einem 12VHPWR-Anschluss ist die Geforce RTX 3090 Ti, die allerdings "nur" zwischen 450 und 500 Watt benötigt.

In Zukunft sollen AMDs RDNA3 und Nvidias Ada Grafikkarten den 12VHPWR-Anschluss nutzen. Diese werden frühestens ab Herbst 2022 erwartet oder zumindest erstmalig vorgestellt. Ersten Schätzungen zufolge werden die ersten Modelle die 600 Watt voll ausnutzen, andere Quellen berichten sogar von einem Bedarf von bis zu 800 Watt.

Das Besondere beim ATX-3.0-Standard ist auch, dass dieser enorm hohe Lastspitzen erlaubt. Bis zu 80 Prozent mehr sollen für 1ms möglich sein. Das bedeutet, dass die Netzteile kurzzeitig auftretende, besonders hohe Leistungsnachfragen besser verarbeiten können. Besonders bei anspruchsvollen Programmen ist dies von Vorteil.

Grafikkarte optimal einstellen

GPUs mit Echtzeit-Raytracing

Nvidia & AMD: Wann kommen neue Grafikkarten?

Ende 2020 startete Nvidias RTX 3000. AMD folgte mit RX 6000. Wann kommen neue Grafikkarten? Update: Weitere RTX-30-Modelle +++

Intel-Grafikkarten werden mit Spannung erwartet.

Alternative für Nvidia & AMD

Intel Arc: Alle Details zu den neuen Alchemist-Grafikkarten

Nach dem Release der Alchemist-Arc-Grafikkarten für Notebooks stehen die ersten Desktop-GPUs von Intel vor der Tür. Alle Infos zu Release, Preis und…

11.7.2022 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AMD Nvidia GPU

Fast UVP erreicht

AMD- und Nvidia-Grafikkarten: Preise fallen weiter

Ein neuer Bericht zeigt, dass die Preise für Grafikkarten von AMD und Nvidia in Deutschland endlich auf dem Weg zur UVP sind.

Konzept eines Prozessors auf Schaltkreisen mit Lichteffekten

Intel, AMD, Nvidia & Co

Grafikkarten und Prozessoren: Preise sollen wieder steigen

CPU- und GPU-Preise steigen wieder. Der Anstieg betrifft alle gängigen Hersteller, die von Samsung, UMC und TSMC beziehen - von Intel über AMD bis…

Nvidia: Mit der RTX 4090 hat der GPU-Hersteller ein neues Topmodell präsentiert.

Grund zur Sorge?

RTX 4090: Nvidia unterrsucht Ursache für verschmorte Adapter

Auf Reddit berichtet ein User darüber, dass der Anschluss seiner Nvidia RTX 4090 verschmort ist. Nun rätselt man, wie das passieren konnte und ob die…

AMDAktion Overlay

Ankündigungen

CES 2023: AMD punktet mit neuen CPUs und Mobilchips

Auf der CES 2023 enthüllte AMD die neusten Pläne für ihr CPU-Lineup sowie für Notebook-Grafikkarten. Wir haben alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Die dritte RTX 40 ist bald auf dem Markt.

Neue GPU unter 400 Euro

Nvidia RTX 4060 (Ti) offiziell bestätigt: Alle Infos

Wie erwartet hat Nvidia die Geforce RTX 4060 und zugehörige Ti-Edition offiziell angekündigt. Wenig überraschend wird es zwei verschiedene…