Blackwell

Gerüchte zur Nvidia RTX 5090: 70 Prozent mehr Leistung erwartet

Gerüchte zur neuen Nvidia 5000er Reihe machen die Runde. Bei der RTX 5090 ist die Rede von bis zu 70 Prozent mehr Leistung. Kann Blackwell das leisten?

News
VG Wort Pixel
Bisher ist die GeForce RTX 4090 das Maß aller Nvidia-Dinge.
Bisher ist die GeForce RTX 4090 das Maß aller Nvidia-Dinge.
© Nvidia

Aktuell stellt die Nvdia RTX 4000er Reihe , auch bekannt als Ada-Generation, die aktuelle Rige der Highend-Grafikkarten dar. Doch Nachschub ist bereits im Anmarsch - auch wenn wir die neue Generation nicht vor dem Jahr 2025 erwarten sollten.

Das hält einige Leaker und Technik-Experten aber nicht davon ab, bereits jetzt Spekulationen und Insider-Infos über die RTX 5000er GPUs durchsickern zu lassen. Im chinesischen Online-Forum Chiphell tauchten nun vor allem Infos zur GeForce RTX 5090, dem neuen Flagschiff-Modell, auf.

Demnach erwartet uns bei der neuen GPU ein Leistungsanstieg von bis zu 70 Prozent im Vergleich zur vorherigen Generation. Dieser soll einer 15 Prozent höheren Taktrate, mehr Recheneinheiten und einem höheren Speicher geschuldet sein.

Nvidia RTX 5090: Sind das die Specs der neuen GPU?

Konkret würde das bedeuten, dass die RTX 5090 auf 24.000 CUDA-Kerne, einen Boost-Takt von 2,9 GHz und bis zu 32 GB GDDR7-Speicher kommen müsste, wie die Webseite Videocardz berechnet hat. Hinzu kommen ein 512-Bit-Speicher­interface und eine Speicher­band­breite von mindestens 1,5 TB/s.

Nvidia lässt diese Gerüchte verständlicherweise unkommentiert, schließlich sollen wir noch etwa zwei Jahre darauf warten, dass die neuen GPUs ihre Markteinführung erleben. Erste Gerüchte sind allerdings bereits seit 2021 im Umlauf, als etwa der Codename der neuen Generation, "Blackwell", durchgesickert ist.

Das besondere am Leistungsanstieg der Blackwell-Generation im Vergleich zu den Ada-GPUs ist, dass Nvidia voraussichtlich keine wesentliche Erhöhung der Kernanzahl vornehmen wird. Stattdessen werden strukturelle Änderungen vorgenommen, um mehr Leistung zu ermöglichen. Erwartet wird auch ein erneuter Anstieg des Stromverbrauchs, wie es auch bei der 4000er Reihe der Fall war.

Bisher ist die GeForce RTX 4090 das Maß aller Nvidia-Dinge.

Grafikkarten

Nvidia GeForce RTX 5000: Nicht vor 2025 im Handel

Es wird wohl bis 2025 dauern, ehe wir erste GeForce RTX 5000 im Handel sehen werden. Das verrät die GPU-Roadmap von Nvidia.

19.9.2023 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nvidia CES

So günstig wie nie

Nvidia: Grafikkarten-Preise um 25 Prozent gesunken

Seit Anfang Juli sinken die Preise für Highend-Grafikkarten stark. Zumindest bei Nvidia, denn hier sind die Top-Modelle RTX 3090 Ti, 3090 und 3080 Ti…

Geforce RTX 3090, 3080, 3070: Specs, Benchmarks und mehr von Nvidia

EVGA macht Schluss

Wichtiger Hersteller von Nvidia-GPUs beendet Zusammenarbeit

Der GPU-Hersteller EVGA verkündet, künftig keine Nvidia-Grafikkarten mehr herzustellen. Grund dafür sind Unstimmigkeiten zwischen den Unternehmen.

Die dritte RTX 40 ist bald auf dem Markt.

Neue GPU unter 400 Euro

Nvidia RTX 4060 (Ti) offiziell bestätigt: Alle Infos

Wie erwartet hat Nvidia die Geforce RTX 4060 und zugehörige Ti-Edition offiziell angekündigt. Wenig überraschend wird es zwei verschiedene…

Asus ROG Matrix GeForce RTX 4090

Highend-Grafikkarte

Asus ROG Matrix GeForce RTX 4090: Erste GPU mit…

Asus enthüllt mit der ROG Matrix GeForce RTX 4090 die weltweit erste GPU mit Flüssigmetall-Kühlung. Damit erreicht sie die höchsten Boost-Taktraten ab…

Asus

"Back to Future"

Asus RTX 4070 BTF: GPU ohne Stromkabel erscheint schon heute

Auf der Computex 2023 hat Asus eine kabellose RTX 4070 vorgestellt - etwas überraschend feiert die Grafikkarte schon heute ihren Release. Einen Haken…