Antivirus

McAfee Stinger Download

2.6.2017 von Redaktion pcmagazin und Tim Kaufmann

Das Antivirus-Tool Stinger von McAfee ergänzt Ihre Antivirus-Software. So schützt McAfee den PC vor Viren, Trojaner und Würmer. Zum Download.

ca. 1:30 Min
Download
VG Wort Pixel
McAfee Labs Stinger
Die Antivirus-Software Labs Stinger von McAfee schützt Windows vor bösartiger Software
© McAfee

Ihr PC ist von einem Virus, Trojaner, Wurm oder einem anderen Schadprogramm befallen? Dann könnte McAfee die Lösung für das Problem bereitstellen. Die kostenlos erhältliche Antiviren-Software McAfee Stinger kann bestimmte Viren gezielt aufspüren und beseitigen, nachdem diese es sich bereits auf einem PC gemütlich gemacht haben. Sie downloaden das Tool, starten die Software und scannen Ihren Computer damit. Wird Stinger fündig, können Sie die aufgespürte Malware auch gleich entsorgen lassen. Je nach Eindringling klappt das mal mehr, mal weniger zuverlässig. Einen Versuch ist es aber immer wert.

Ratgeber: Die besten Windows-Sicherheits-Tipps

Am besten laden Sie Stinger vor jedem Einsatz frisch herunter. Die Software verfügt nämlich nicht über ein Online-Update, über das sie sich selbst mit neuen "Viren-Steckbriefen" versorgen könnte. Stattdessen bringt der Download jeweils die zum Veröffentlichungszeitpunkt bekannten Virensignaturen mit. Auch in anderer Hinsicht eignet sich McAfee Stinger nicht als Ersatz für einen herkömmlichen Virenscanner. Der Software fehlt nämlich nicht nur das Online-Update, sondern auch ein Hintergrund-Scanner. Bei klassischen Virenscannern läuft ein solcher Scanner, so lange Sie mit Windows arbeiten. Er überprüft permanent, ob Dateien, mit denen Sie arbeiten, infiziert sind und sichert das System auch in anderer Hinsicht ab.

Lesetipp: Antivirus-Vergleichs-Test 2017

Leicht zu verwechseln mit einem Hintergrund-Scanner ist die Funktion Real Protect, die Stinger derzeit in einer Beta-Version enthält. Dabei handelt es sich um eine Funktion, die noch unbekannte Schadprogramme anhand ihres Verhaltens identifizieren soll. Dazu muss man wissen, dass Virenscanner im Wesentlichen zwei Verfahren verwenden, um Schadprogramme zu identifizieren:

  1. Bereits bekannte Schadprogramme lassen sich an ihrer Signatur, also an ihrem digitalen Fingerabdruck identifizieren. Signaturen neu auftretender Malware erhalten Virenscanner zum Beispiel per Online-Update oder sie bringen sie - wie bei Stinger - mit, wenn man die Software neu herunterlädt. 
  2. Noch unbekannte Schadprogramme, so genannte Zero Days, erkennen Scanner mit Hilfe heuristischer Methoden. Vereinfacht ausgedrückt: "Ein Programm, das sich verhält wie ein Virus, ist wahrscheinlich ein Virus". Bei Stingers neuer Funktion handelt es sich um einen solchen, heuristischen Ansatz. Die Technik führt gelegentlich zu Fehlalarmen, kann aber auch eine entscheidende Abwehrmaßnahme sein.
Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

avira free Antivirus Download viren schutz

Antivirus-Programm

Avira Free Antivirus 2020 - Download

Avira Free Antivirus 2019 ist ein Klassiker unter den kostenlosen Antiviren-Programmen für Windows. Hier die aktuelle Version als Download.

Kaspersky Internet Security

Anti Virus Virenscanner

Kaspersky Anti-Virus Download

Kaspersky Anti-Virus schützt vor Viren, Spyware und Malware. Hier zum Download des Kaspersky Anti-Virus-Virenscanner aus Deutsch als Trial.

AVG Anti-Virus Free Edition

Anti Virus

AVG Anti-Virus Free Edition Download

Die AVG Anti-Virus Free Edition ist ein Virenscanner, der kostenlosen Virenschutz bietet. Hier zum Download und weg mit der Bedrohung!

ClamWin Portable

Anti Virus

ClamWin Portable

ClamWin Portable läuft ohne Installation und spürt PC-Schädlinge auf. Ein Virenscanner, der auch Makros und Dateianhänge von Office-Programmen sowie…

avast Free Antivirus

Virenscanner

avast Free Antivirus 2019 Download

Der avast Free Antivirus Virenscanner 2019 aktualisiert sich selbstständig und schützt so zuverlässig vor Vieren. Das garantiert Ihnen Virenschutz -…