- Präsentationen mit OpenOffice: Tipps und Tricks für Impress
- Präsentationen mit OpenOffice: Grafiken und Diagramme
- Präsentationen mit OpenOffice: Übergänge einfügen
- Präsentationen mit OpenOffice: Texte und Bilder animieren
- Präsentationen mit OpenOffice: Diagramme einfügen und animieren
- Präsentationen mit OpenOffice: Notizen und Vorlagen
Für Ihren Vortrag ist es sinnvoll, Notizen zu erstellen. Wenn Sie bei einem Vortrag mal den roten Faden verlieren, sind die Notizen Ihr Souffleur. Aktivieren Sie dazu das Register Notizen. Hier notieren Sie alle Schlagwörter, die sich auf Ihre Folien beziehen. Sie sollten vor Ihrem ersten großen ...

Für Ihren Vortrag ist es sinnvoll, Notizen zu erstellen. Wenn Sie bei einem Vortrag mal den roten Faden verlieren, sind die Notizen Ihr Souffleur. Aktivieren Sie dazu das Register Notizen. Hier notieren Sie alle Schlagwörter, die sich auf Ihre Folien beziehen. Sie sollten vor Ihrem ersten großen Auftritt die Notizen ausdrucken. Klicken Sie dazu im Hauptmenü auf den Befehl Drucken. Im jetzt eingeblendeten Dialogfenster wählen Sie im Bereich Drucken im Auswahlfeld Dokument den Eintrag Notiz aus. Sie können Ihre Notizen auch als Infomaterial für Ihre Zuhörer verwenden.
OpenOffice-Vorlagen für Präsentationen
Wenn es einmal schnell gehen muss, bietet OpenOffice die Möglichkeit, bereits fertige Folienvorlagen und Folienhintergründe anzuwenden. Dazu nutzen Sie beim Start des Präsentationsmoduls den Präsentations-Assistenten. Im Schritt 1 wählen Sie hier den Eintrag Vorlagen. Die Vorlage wählen Sie dann unter Präsentationen. Möchten Sie nur einen vorgefertigten Hintergrund, gehen Sie gleich zu Schritt 2 und haben links die Wahl aus verschiedenen Präsentationshintergründen. Klicken Sie nach Ihrer Auswahl auf Weiter.
Fazit:
Mit dem Präsentationsprogramm von OpenOffice stehen Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wenn Sie mit den Übergängen und Animationen nicht übertreiben, erstellen Sie beeindruckende Präsentationen.