Unternehmensrecht

Kündigung nach Fehlzeit bei unbezahlten Überstunden unzulässig

26.11.2012 von Redaktion pcmagazin

Wer unbezahlte Überstunden leistet, kann nicht wegen einer nicht erfassten Fehlzeit entlassen werden. Das hat das Landesarbeitsgericht entschieden.

ca. 0:30 Min
Business-it
Landesarbeitsgericht, Kündigung, Fehlzeit, Überstunden
Wer unbezahlte Überstunden leistet, kann nicht wegen einer nicht erfassten Fehlzeit entlassen werden. Das hat das Landesarbeitsgericht entschieden.
© https://www.berlin.de/gerichte/landesarbeitsgericht/

Ein Fertigungsleiter hatte sich mehrmals nicht u?ber die elektronische Zeiterfassung abgemeldet, als er das Betriebsgelände verließ. Dadurch entstand eine Fehlzeit von circa einer Stunde. Daraufhin entließ ihn der Arbeitgeber. Die Ku?ndigungsschutzklage des Fertigungsleiters war in zwei Instanzen erfolgreich. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (15 Sa 407/12) folgte im Berufungsverfahren der Ansicht des Arbeitgebers nicht, der im Verhalten des Angestellten einen Arbeitszeitbetrug sah.

Vielmehr sei zu beru?cksichtigen, dass der Arbeitnehmer verpflichtet war, bis zu zehn Überstunden monatlich ohne zusätzliche Vergu?tung zu leisten. Somit war dem Arbeitgeber bei einer nicht erfassten Arbeitsstunde noch kein materieller Schaden entstanden. Die Pflichtverletzung rechtfertige daher nach dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz keine Ku?ndigung, sondern allenfalls eine Abmahnung.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Kein

Unternehmensrecht

Kein "Wohlfühl-Anspruch" im Büro

Wer gemobbt wird, muss vor Gericht die entsprechenden Tatsachen darlegen und beweisen, dass er Opfer einer systematischen verletzenden Behandlung…

Strafverfahren darf nicht verschwiegen werden

Unternehmensrecht

Strafverfahren darf nicht verschwiegen werden

Ein Chefarzt ist verpflichtet, seinem Arbeitgeber ein Strafverfahren wegen eines Behandlungsfehlers mitzuteilen.

Facebook

Gerichtsurteil

Kündigung nach Kritik am Arbeitgeber auf Facebook unzulässig

Nicht jede Schmähkritik am Arbeitgeber auf einer Social-Media-Plattform darf mit einer fristlosen Kündigung geahndet werden.

image.jpg

Unternehmensrecht

Unwirksamer Formverzicht

Eine Kündigung per E-Mail ist auch dann formunwirksam, wenn der Arbeitnehmer auf Einhaltung der Schriftform verzichtet hat.

Entschädigungszahlungen eines schwerbehinderten ALG-II-Empfängers wegen Diskriminierung sind kein anrechenbares Einkommen.

Recht

Keine Verrechnung von Entschädigungszahlungen für behinderte…

Entschädigungszahlungen eines schwerbehinderten ALG-II-Empfängers wegen Diskriminierung sind kein anrechenbares Einkommen.