Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
HP, Toschiba & Lenovo

HP EliteBook x360 1030 G3

Autor: Stefan Schasche • 17.4.2019 • ca. 1:50 Min

Online-Siegel
GUT
April 2019
HP EliteBook x360 1030 G3
HP EliteBook x360 1030 G3 im Test
© Josef Bleier

Pro

  • Aluminiumgehäuse
  • besonders helles Display
  • hohe Geschwindigkeit
  • SureView
  • BIOS-Schutz

Contra

  • integrierte Lüfter ist deutlich merkbar

Fazit

PC Magazin Testurteil; gut; Preis/Leistung: gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das EliteBook der neuesten Generation kommt äußerst edel daher. Das Aluminiumgehäuse wirkt nicht nur sehr hochwertig; es verleiht dem Gerät auch eine hervorragende Stabilität, die bei den Scharnieren ihre Fortsetzung findet. Auf der mehrstufig beleuchteten Tastatur lässt sich angenehm schreiben, das Touchpad überzeugt ebenfalls. 

Die Geräte der EliteBook-Reihe sind seit jeher mit besonders hellen Displays ausgestattet und auch das neue x360 macht hier keine Ausnahme. Bei 611 Candela in der Bildmitte ist der Bildschirm weitaus heller als die Displays der Konkurrenz, und auch zu den Seiten hin fällt die Helligkeit nur unwesentlich ab. 

Der Arbeit selbst bei hellem Sonnenschein steht also nichts im Wege, auch wenn das Display deutlich spiegelt. Vor fremden Blicken der Sitznachbarn im Flieger oder Zug kann sich der Nutzer dank SureView per Tastendruck schützen. 

Da es sich beim x360 um ein Convertible handelt, lässt sich das Gerät auch per Touch bedienen. Der optional erhältliche Stift (90 Euro) hat sich dabei als nützlicher Partner erwiesen, lassen sich damit doch schnell und bequem Notizen machen oder Zeichnungen anfertigen. 

HP EliteBook x360 1030 G3 - aufgestellt
Als Zelt aufgestellt, lässt sich das EliteBook perfekt für Präsentationen beim Kunden verwenden.
© Josef Bleier

Das EliteBook im Testlabor

Im Testlabor hinterließ das x360 einen guten Eindruck. Beim CPU-Test Cinebench R15 landete das Notebook weit vorn, wobei sich der integrierte Lüfter deutlich bemerkbar machte und sich das Gehäuse dennoch vergleichsweise stark erwärmte. 

Trotzdem werden Nutzer, die häufig größere Bilddaten bearbeiten, die hohe Geschwindigkeit zu schätzen wissen. Auch im Office-Benchmark PC Mark 8 lag das EliteBook vorn, wobei der Unterschied von unter zehn Prozent im Vergleich zur Konkurrenz keine praktische Bedeutung hat. 

Anders dagegen sieht es beim Kopieren von Dateien aus: Etwa 1140 MByte ließen sich pro Sekunde verschieben, das sind gut 30 Prozent mehr als beim Portégé.

Benchmark

  • ​3D Mark Cloud Gate: 7683 Punkte​
  • ​PC Mark 8 (Work): 3493 Punkte​
  • ​Cinebench R11.5 CPU: 502 Punkte​
  • ​AS SSD (Lesen/Schreiben): 2496 / 1271 MByte/s​

Das Angebot an Sicherheitsfeatures kann sich übrigens ebenfalls sehen lassen. Neben dem oben bereits erwähnten SureView hat das EliteBook unter anderem einen BIOS-Schutz sowie ein integriertes Reimaging zur Wiederherstellung des Systems zu bieten. 

Das Gerät ist insgesamt gelungen, obleich wir einiges vermisst haben, beispielsweise Serviceklappen, die aber kein Kandidat hat.

[Testsiegel] PC Magazin Note Gut
PC Magazin Testnote: gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Online-Siegel
GUT
April 2019

Fazit

Knapper Testsieg für HP: Das EliteBook überzeugt durch ein gelungenes Gesamtpaket ohne gravierende Schwächen. Dazu kommt ein fairer Kaufpreis.​

Testsiegel PC Magazin Business Notebook 2019
Testsiegel PC Magazin Business Notebook 2019
© WEKA Media Publishing GmbH

HP EliteBook x360 1030 G3: Testergebnisse

  • Ausstattung: 23/30 Punkte
  • Displayqualität: 18/20 Punkte
  • Mobilität: 17/20 Punkte
  • Systemleistung: 26/30 Punkte
  • Gesamtwertung: 84 Punkte