4-in-1- und 3-in-1-Drucker
Multifunktionsdrucker Test 2018: Tintenstrahler im Vergleich
Im PC Magazin Multifunktionsdrucker Test 2018 treten 4-in-1- und 3-in-1-Tintenstrahldrucker von Canon, Brother, Epson und HP an. Welches All-in-One wird Testsieger?
- Multifunktionsdrucker Test 2018: Tintenstrahler im Vergleich
- Brother MFC-J6930DW (4-in-1)
- Canon Maxify MB5450 (4-in-1)
- Epson EcoTank ET-4750 (4-in-1)
- HP PageWide Pro MFP 477dw (4-in-1)
- Brother DCP-J4120DW (3-in-1)
- Canon Pixma TS8152 (3-in-1)
- Epson EcoTank ET-3700 (3-in-1)
- HP Envy Photo 7130 (3-in-1)

Für unseren Tintenstrahldrucker Test 2018 haben wir uns bei der Auswahl unseres Testfelds auf die Tintenmultifunktionsgeräte konzentriert, die nach unserer Meinung einen Laserdrucker in kleinen Büros oder im Heimbüro eines Selbstständigen durchaus ersetzen können - oder zumindest als Zweitgerät zusätzliche Funktions- und Ausgabevielfalt für das Büroumfeld bieten. Wir haben je vier Geräte mit Faxfunktion und ADF (4-in-1) sowie nur mit Flachbettscanner und ohne Faxfunktion (3-in-1) in unserem PC-Magazin-Labor getestet. In beiden Gerätekategorien haben wir einen Testsieger gekürt. Die jeweiligen Einzeltests finden Sie auf den folgenden Seiten.
So testen wir Tinten-Multifunktionsgeräte
Eine gute Ausstattung, geringe Druckkosten und natürlich die Druckqualität sowie Druckgeschwindigkeit sind Hauptanforderungen an ein Multifunk-tionsgerät. Diese Kriterien fließen auch bei unserer Testbewertung mit den meisten Punkten ein.
Die Testgeräte werden mit den verschiedensten Testvorlagen vom Standard-Grauert-Brief bis zum A4-HDR-Foto beschickt. Dabei kommen auch die verschiedenen, vom Gerät unterstützten Qualitätsmodi zum Einsatz. Einzelaufträge messen wir von der Auslösung des Druck- oder Kopierbefehls bis zur Ablage der letzten Seiten im Ausgabefach.
Der Start der Seitenmessung pro Minute erfolgt im Entwurfsmodus oder in der niedrigstmöglichen Qualitätseinstellung im Gerätemenü nach der Ablage der ersten Seite im Auswurfschacht. Gemessen wird per Hand mit einer Stoppuhr.
Kommentar: Tintendrucker vs. Laserdrucker
Tintendrucker im Office-Umfeld wurden wegen der hohen Tintenkosten in den letzten Jahren oft verschmäht. Mit seinen Eco-Tank-Modellen beweist der gestandene Druckerhersteller Epson, dass es auch anders geht. Mit Seitenpreisen unter einem Cent können selbst viele Laserdrucker nicht mithalten.
Allerdings erkauft man sich die niedrigen Tintenkosten mit einem hohen Erstanschaffungspreis der EcoTank-Modelle. Für Vieldrucker aber eine Überlegung wert, da man auch die anderen Vorteile eines Tintendruckers nutzen kann, als da sind die Medienvielfalt inklusive starker Papiere sowie der Fotodruck.