Business-Drucker des Jahres 2021

Lexmark MC3326adwe im Test

6.5.2021 von Holger Lehmann

ca. 1:00 Min
Business-it
VG Wort Pixel
  1. 5 Farb-Multifunktionsgeräte im Vergleichstest
  2. HP OfficeJet Pro 9022 im Test
  3. Lexmark MC3326adwe im Test
  4. HP Enterprise MFP M480f im Test
  5. Brother MFC L8900CDW im Test
  6. Kyocera Ecosys M5526cdw im Test & Expertenmeinung
Lexmark MC3326 im Vergleichstest
Für die Funktionssteuerung direkt am Gerät bietet der Lexmark MC3326 ein kleines Touch-Display.
© Josef Bleier

Lexmark MC3326adwe – Kompakt und trotzdem sehr gut ausgestattet

Der Testteilnehmer von Lexmark ist in dieser Klasse eines der kompaktesten Geräte und auch sehr gut für ein kleines Homeoffice geeignet. Lediglich auf ein Duplex-ADF-Scan muss man dabei verzichten und bei Bedarf die Seiten bei Vorlage manuell wenden. Duplex-Druck ist natürlich an Bord.

Den durchaus geringen Anschaffungspreis unserer Preis-/Leistungs-Empfehlung kann der Lexmark beim Seitenpreis leider nicht halten. Von den Lasergeräten im Test greift er am tiefsten in die Brieftasche. Dafür lässt er beim Stromverbrauch die Zählerscheibe nur moderat rotieren. Das prämierte Modell Lexmark MC3326adwe und fast alle weiteren Geräte der Lexmark GO Line verfügen über 4 Jahre Garantie nach Registrierung.

Eine optionale Aufstockung der Papiervorlagekapazität ist nicht vorgesehen. Für das Homeoffice sind aber 250 Blatt in der Standardkassette in der Regel ausreichend. Für Sondermedien gibt es eine manuelle Einzelblattzuführung an der Vorderseite. Die Druckqualität sowie die Druckgeschwindigkeit sind gut. Beim Kopieren hat uns die schnelle Abtastung der Vorlagen gefallen.

Testsiegel
Der Lexmark MC3326 wurde "Preis/Leistung"-Sieger
© WEKA Media Publishing GmbH

Details: Lexmark MC3326adwe

  • Gesamtwertung: 87 Punkte
  • PC-Magazin Testurteil: sehr gut; Sieger "Preis/Leistung"
  • Preis/Leistung: sehr gut
  • Internet: www.lexmark.com/de
  • Geschwindigkeit: 24/30 Punkten
  • Qualität: 24/25 Punkten
  • Ausstattung: 24/25 Punkten
  • Folgekosten: 10/15 Punkten
  • Installation & Bedienung: 5/5 Punkten

Fazit: Lexmark MC3326adwe

Das Lexmark-Modell ist als kompaktes Arbeitsplatz-Gerät sehr empfehlenswert, wenn man auf Duplex-Scan verzichten kann und nicht unbedingt auf die Seitenkosten achten muss.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HP Envy Photo 7830 im Test

All-in-one Tinte

HP Envy Photo 7830 im Test

81,0%

Ob ein Foto für die Oma oder das Fax an die Behörde: Das HP-All-in-one ist für alle Aufgaben sehr gut konfiguriert. Lesen Sie unseren Test zum Envy…

Brother MFC-J4340DW im Test

4in1-Tintenmultifunktionsgerät

Brother MFC-J4340DW im Test: Mini fürs Homeoffice

71,0%

Brother geht mit seinem neuen Tintendrucker-Portfolio mit der Zeit und spendiert diesem Gerät viele Optionen für die kabellose Verwendung mit dem…

4 Farblaser-Multifunktionsgeräte fürs Büro im Test

Farblaser-Multifunktionsgeräte im Vergleichstest

Business Multifunktionsdrucker: 4 Laser-Drucker im Vergleich

Im Büro fallen jeden Tag die unterschiedlichsten Workflows für Dokumente an: Ausdrucke, Kopien und Scans für die Dokumentenarchivierung sowie Faxe von…

Online_Brother-HL-L9430CDN_Ambiente

Office-Farblaserdrucker

Brother HL-L9430CDN im Test - Ein ausbaufähiges Modell

86,0%

Brother hat seinen neuen Farblaserdrucker HL-L9430CDN so konzipiert, dass das Grundgerät bei wachsenden Druckanforderungen optional ausbaufähig ist.

Online_Canon-Maxify-GX4050_Produkt

4in1-Tintentankdrucker

Canon Maxify GX4050 im Test

86,0%

Wir haben den kompakten Tintentankdrucker Maxify GX4050 von Canon mit drei Papiervorlagen getestet.