Business-Drucker des Jahres 2021

Brother MFC L8900CDW im Test

6.5.2021 von Holger Lehmann

ca. 1:00 Min
Business-it
VG Wort Pixel
  1. 5 Farb-Multifunktionsgeräte im Vergleichstest
  2. HP OfficeJet Pro 9022 im Test
  3. Lexmark MC3326adwe im Test
  4. HP Enterprise MFP M480f im Test
  5. Brother MFC L8900CDW im Test
  6. Kyocera Ecosys M5526cdw im Test & Expertenmeinung
Brother MFC L8900CDW im Vergleichstest
Neben einem Touchscreen bietet der Brother MFC-L8900CDW am Gerät noch eine numerische Tastatur für die schnelle, manuelle Eingabe von erforderlichen Zahlenkolonnen.
© Josef Bleier

Brother MFC L8900CDW – Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen

Es ist eine Erfolgsgeschichte seit dem Frühjahr 2017 und nahezu unglaublich, betrachtet man die heutigen kurzen Zyklen von IT-Produkten. Das Brother-Multifunktionsgerät belegt mit seiner immer noch beispielhaft guten Ausstattung und den optionalen Erweiterungsmöglichkeiten in diesem Testfeld einen hervorragenden zweiten Platz.

Nur das langsame Erwachen des Druckwerks aus der Bereitschaft und die Stromkosten, wahrscheinlich noch Relikte der Erstentwicklung, bremsten auf dem Weg ganz nach oben.

Drucken vom Android-Smartphone - so geht's

Praxis

Drucken vom Handy: So klappt's beim Android-Smartphone

Dokumente oder Fotos vom Handy oder Tablet mit Android-Betriebssystem drucken: Das ist mit nahezu allen aktuellen Druckern möglich. Wir zeigen, wie's…

Mit Duplexdruck und ADF-Duplexscan sind der professionellen Dokumentenverarbeitung kaum Grenzen gesetzt. Über das Webinterface haben Admins Zugriff auf umfangreiche Aspekte einer Druckerverwaltung und Druckauswertung. Per PIN-Eingabe oder mit der optionalen Kartenleserhalterung ist bei Bedarf auch eine personifizierte, sichere Dokumentenausgabe gewährleistet.

Es lassen sich eigene Workflows einrichten und in Zusammenarbeit mit Brother über das Brother Solution Interface (BSI) Lösungen von Drittanbietern einbinden. Mit einem umfangreichen Angebot unterschiedlich großer Tonerkartuschen lassen sich beispielsweise mit den Jumbo-Kassetten niedrige Seitenkosten erreichen.

Dass Brother einen Gerätepreis von über 1000 Euro aufruft, ist durchaus gerechtfertigt. Es geht aber auch preiswerter.

Details: Brother MFC L8900CDW

  • Gesamtwertung: 90 Punkte
  • PC-Magazin Testurteil: sehr gut
  • Preis/Leistung: befriedigend
  • Internet: www.brother.de
  • Geschwindigkeit: 24/30 Punkten
  • Qualität: 24/25 Punkten
  • Ausstattung: 25/25 Punkten
  • Folgekosten: 12/15 Punkten
  • Installation & Bedienung: 5/5 Punkten

Fazit: Brother MFC L8900CDW

Das Brother-Gerät behauptet sich mit großer Funktionsvielfalt nun schon einige Jahre am Markt. Bis auf die Stromkosten und die lange Aufwachzeit gab es keine Beanstandungen.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HP Envy Photo 7830 im Test

All-in-one Tinte

HP Envy Photo 7830 im Test

81,0%

Ob ein Foto für die Oma oder das Fax an die Behörde: Das HP-All-in-one ist für alle Aufgaben sehr gut konfiguriert. Lesen Sie unseren Test zum Envy…

Brother MFC-J4340DW im Test

4in1-Tintenmultifunktionsgerät

Brother MFC-J4340DW im Test: Mini fürs Homeoffice

71,0%

Brother geht mit seinem neuen Tintendrucker-Portfolio mit der Zeit und spendiert diesem Gerät viele Optionen für die kabellose Verwendung mit dem…

4 Farblaser-Multifunktionsgeräte fürs Büro im Test

Farblaser-Multifunktionsgeräte im Vergleichstest

Business Multifunktionsdrucker: 4 Laser-Drucker im Vergleich

Im Büro fallen jeden Tag die unterschiedlichsten Workflows für Dokumente an: Ausdrucke, Kopien und Scans für die Dokumentenarchivierung sowie Faxe von…

Online_Canon-Maxify-GX4050_Produkt

4in1-Tintentankdrucker

Canon Maxify GX4050 im Test

86,0%

Wir haben den kompakten Tintentankdrucker Maxify GX4050 von Canon mit drei Papiervorlagen getestet.

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Business-Monitor des Jahres

Business-Monitor 2023: 5 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2023 hat sich wieder einmal eine sehr spannende Auswahl an Testkandidaten versammelt. Möge der Bessere…