PC-Soundbars

Yamaha SR-C20 im Test

7.3.2023 von Holger Lehmann

ca. 0:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Die besten Soundbars für den Schreibtisch im Test
  2. Creative Katana V2X im Test
  3. Panasonic SC-HTB254 im Test
  4. Samsung HW-S66B im Test
  5. Teufel Cinebar One im Test
  6. Yamaha SR-C20 im Test
Yamaha SR-C20 PC-Soundbar
Yamahas SR-C20 Soundbar ist fast komplett mit Stoff überzogen. Dies sieht nicht nur hochwertig aus sondern verhindert auch unschöne Fingerabdrücke.
© Yamaha

Pro

  • Clear-Voice-Funktion
  • integrierter Subwoofer

Contra

Fazit

PC go check: sehr gut

Die 60 Zentimeter breite Yamaha-Soundbar ist nahezu komplett mit Stoff überzogen und macht einen hochwertigen Eindruck. Zur Lieferung gehören verschiedene Gummistandfüße, auch die Wandmontage ist möglich.

Die Soundbar von Yamaha liefert eine maximale Ausgangsleistung von 100 Watt, wobei 60 Watt allein auf den integrierten Subwoofer entfallen. Sie eignet sich als Lautsprecherleiste sowohl für Rechner als auch für TV-Geräte. Ein zusätzlicher Subwoofer-Anschluss ist nicht vorgesehen. Als Anschlüsse stehen neben HDMI und AUX-in zwei optisch digitale Soundeingänge zur Verfügung. Kabellos lässt sich die Soundbar per Bluetooth bespielen. In der Front der Soundbar zeigen LED-Leuchten den momentan gewählten Anschluss an: TV, Optical, Bluetooth, Analog, Surround. Die Auswahl der Modi erfolgt über Tasten an der Geräteoberseite oder über die mitgelieferte Fernbedienung.

Yamaha SR-C20 Soundbar Rueckseite
Die HDMI-Buchse ist etwas versteckt rechts in der Seite der Anschlussleiste untergebracht.
© Yamaha

Mit der App Sound Bar Remote von Yamaha lassen sich Eingänge, Klangeinstellungen und Klangprogramme für die Soundbar auswählen. Zuvor muss aber eine Bluetooth-Kopplung zum Handy, Tablet oder Rechner erfolgen, je nachdem, worauf die App in­stalliert ist. Werkseitig sind vier Soundmodi für Filme, Musik, TV-Programme und Spiele programmiert. Sehr gut gefallen hat uns die Clear-Voice-Funktion, die menschliche Stimmen aus oft störenden Hintergrund­geräuschen hervorhebt.

Technische Daten: Yamaha SR-C20

Vollbildansicht
Details
Maße (BxTxH) / Gewicht 60 x 9,4 x 6,4 cm / 1,8 kg
Anschlüsse HDMI (ARC) / Aux-in / 2x optisch (Toslink); Bluetooth
Ausgangsleistung / Anzahl Kanäle 100 Watt / 2.1
Lautsprecheranzahl in der Soundbar 2x Breitband / 1x Subwoofer
Subwoofer ✔ (intern)
Fernbedienung Infrarot
unterstützte Soundformate Dolby Digital; Dolby Pro Logic II
Sprachsteuerung
App-Steuerung Sound Bar Remote
Yamaha Soundbar Remote App und Fernbedienung
Die SR-C20 lässt sich via mitgelieferter Fernbedienung und über Yamahas "Sound Bar Remote"-App steuern.
© Yamaha
Online-Siegel
sehr gut
YamahaSR-C20
PC-Soundbars
Februar 2023

Fazit

Die Yamaha Soundbar SR-C20 erweist sich als Allrounder für PC und TV. Der integrierte Bassbooster liefert für den Normalgebrauch ausreichend Bumms.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

SSD Vergleichstest

SSDs Vergleichstest

9 SSDs im Test - Von Samsung bis PNY

Wir haben Samsungs neue 2TB-SSD gegen aktuelle Konkurrenten antreten lassen. Welche SSD lohnt sich wirklich? Der Vergleichstest!

HP vs. Epson: Abo-Modelle für Druckerpatronen im Vergleich

Druckertinte im Abo

HP vs. Epson: Abo-Modelle für Druckerpatronen im Vergleich

HP und Epson bieten für kompatible Drucker Abo-Modelle für Originaltinten an, die verhindern sollen, dass die Tinte im entscheidenden Moment ausgeht.…

Online_Mackie-CR2-X-Bar-Pro_Produktbild_linksgedreht

PC-Soundbar

Mackie CR2-X Bar Pro im Praxis-Check

Soundbars haben nach der TV-Karriere auch ihren Standort auf den Computertisch gefunden. Wir hatten das Modell CR2-X Bar Pro von Mackie im…

Streaming

Streaming-Anbieter im Vergleich

Was ist der aktuell beste Streaming-Dienst?

Die Streaming-Landschaft ist groß geworden. Neben Netflix, Prime Video und Disney+ gibt es viele Anbieter. Doch welcher Dienst ist aktuell der beste?

Amazon hat zahlreiche neue Gadgets angekündigt.

Devices & Services Event 2023

Neues von Amazon: Fire TV Soundbar, Echo Frames und Echo Pop…

Amazon hat zahlreiche Neuentwicklungen gezeigt. Wir werfen einen Blick auf die Fire TV Soundbar, Echo Frames und Echo Pop Kids.