TV-Test 2016

Sony KD-49X8005C

8.3.2016 von Markus Wölfel

ca. 1:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 6 Fernseher unter 50 Zoll im Vergleich
  2. LG 49UF8509
  3. Metz Planea 32
  4. Panasonic TX-49CXW754
  5. Philips 49PUK7100
  6. Samsung UE48JU7090
  7. Sony KD-49X8005C
  8. Fazit
Sony KD-49X8005C
Sony KD-49X8005C
© Josef Bleier

Pro

  • Doppeltuner
  • tolle Smartphone-App
  • Bildschirmschoner
  • USB 3.0

Contra

  • noch keine Recording-Funkion aktivierbar

Fazit

video Magazin Testurteil: sehr gut (84%); Preis/Leistung: sehr gut

Die Ausstattungsliste des direkt hinterleuchteten UHD-Fernsehers bietet gerade im Hinblick auf den recht günstigen Preis viele Highlights wie etwa das neue Android TV-Betriebssystem, den Doppeltuner, die Sprachsteuerung sowie jede Menge smarter Funktionen. Beim Test des Sony KD-49X8005C offenbarte sich jedoch ein Schönheitsfehler: Das USB-Recording funktioniert nicht - besser gesagt: noch nicht. Zwar hat der Fernseher die technischen Voraussetzungen dafür, die Funktion ist aber in der Firmware gesperrt. Auf der Info-Webseite versprechen die Entwickler eine Freigabe für den Februar 2016. Die Benotung könnte deshalb nachträglich noch angepasst werden.

Aber auch ohne Aufnahme-Funktion kommt beim Sony KD-49X8005C keine Langeweile auf, denn das übersichtliche Bildmenü ist gespickt mit vielen Apps, für die mediale Freizeit. Im Gameloft kann sich der Zuschauer Spiele herunterladen, auf Netflix Serien anschauen oder mit dem Opera-Browser im Internet surfen. Die Navigation im Bildmenü geht zügig vonstatten und ist dank der Online-Hilfe weitgehend selbsterklärend.

Lesetipp

Sony KD-65X9005A Fernseher

TV-Ratgeber extern

Einen außerordentlich guten Eindruck hinterließ "TV-Sideview" - eine App für Smartphones und Tablets mit Android- und iOS-Betriebssystem. Mit ihr lässt sich nicht nur der Fernseher steuern, sie liefert auch noch wie eine Programmzeitschrift Tagesempfehlungen und ausführliche Inhaltsangaben. Auf Wunsch schickt sie sogar eine Nachricht an den Zuschauer, wenn eine interessante Sendung angekündigt ist.

Im Tontest schnitt der 49-Zöller eher mittelmäßig ab. Zwar konnte er mit einem für TV-Verhältnisse guten Bass überzeugen, richtig ausgewogen klang er aber trotzdem nicht.

Beim Bild gefiel den Testern die stimmige Justage im Modus "Cinema pro". Farben wirkten gleich viel natürlicher und farbige Säume an harten Hell-Dunkel-Übergängen verschwanden. Im Kontrast könnte der Sony KD-49X8005C etwas mehr Durchzeichnung in dunklen Bildpartien vertragen, an sich war seine Präsentation aber noch im grünen Bereich. Wirklich gut dagegen arbeitete die Bewegungsglättung "Motion Flow" - in der Einstellung "weich" sogar fast fehlerfrei.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

55-Zoll-TVs

Vergleichstest

Fünf 55-Zoll-Fernseher im Test

Sie suchen einen 140-cm-Fernseher und wissen nicht, welchen Sie wählen sollen? video hat fünf Geräte getestet, erklärt die Logos der Hersteller und…

LCD-Fernseher

Mittelklasse

Acht 46- bis 50-Zoll-TVs im Test

In der Mittelklasse gibt es richtig viel fürs Geld: Die TVs im Test bieten 3D, USB-Recording, Internet-Funktionen und meist sogar…

Tv, Panasonic

Heimkino

Die TV-Trends des Jahres 2014

Im Rahmen ihrer Europa-Events haben die großen Hersteller die TV-Linien des Jahres 2014 vorgestellt. Welche Trends und wichtigen Neuerungen auf Sie…

Fernseher Bühne Vorhang auf

UHD, HDR und mehr

4K-TVs mit 65 Zoll im Test: Samsung vs. Sony, Panasonic,…

Wir haben aktuelle 4K-Fernseher von Grundig, Hisense, Panasonic, Samsung, und Sony im Test. Wir zeigen, welches Modell sich wirklich lohnt.

Fernseher-Test: Welcher 55-Zoll-UHD-TV unter 3000 Euro überzeugt?

55 Zoll UHD-TVs unter 3.000 Euro

Fernseher-Test: Welcher 55-Zoll-UHD-TV überzeugt?

Von LG bis Samsung: Zum großen TV-Test versammelt video die Spitzenmodelle der 55-Zoll-Klasse – aber auch Schnäppchen. Welches Modell überzeugt?