Netzwerkfestplatte

Qnap TS-453mini: leises, schlankes Multitalent

1.3.2016 von Michael Seemann

ca. 1:00 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. NAS Test 2016: 4 Profi-Modelle im Vergleichstest
  2. Netgear ReadyNAS RN214: NAS mit speziellen Schutzfunktionen
  3. Qnap TS-453mini: leises, schlankes Multitalent
  4. Synology DS-415+: NAS mit Cluster-Sicherung
  5. WD MyCloud DL4100: Profi-NAS mit wenig Funktionalität
  6. Fazit NAS-Test

Bei der TS-453mini von Qnap werden die Festplatten stehend von oben in das Gehäuse eingeführt, was die Grundfläche des Gehäuses um etwa ein Drittel reduziert. Die Einrichtung der NAS läuft ebenfalls direkt im Browser über die URL start.qnap.com. Bei den Schreib- und Lesemessungen der NAS ermittelten wir ausgezeichnete Transferraten von jeweils über 115 MByte/s. Ihre maximale Schreibgeschwindigkeit erreichte die NAS jedoch nur mit aktiviertem Schreib-Cache. Die entsprechende Einstellung findet sich in der Systemsteuerung der NAS im Bereich Hardware.

QNAP TS453 mini HDD
Durch den stehenden Einbau der HDDs ist das TS-453mini zwar höher, belegt dafür jedoch rund ein Drittel weniger Standfläche als die anderen NAS-Geräte.
© QNAP

Sehr schön: Bei Qnap lassen sich anstelle des kompletten Volumes einzelne Freigabeordner verschlüsseln. Die Leistungsaufnahme der TS-453mini liegt bei etwa 28 Watt beim Schreiben und sinkt im Sleep-Modus auf 12 Watt ab. Im Leerlauf ist die Kühlung der NAS kaum zu hören, im Abstand von 1 Meter zeigt unser Messgerät Werte unter 29 dBA. Neben enormer Funktionalität und umfassender Erweiterbarkeit bietet die Qnap-NAS auch interessante Anwendungen, die den HDMI-Ausgang des Geräts nutzen.

Lesetipp: Vom NAS mit Kodi und Plex streamen

Mit Virtualization Station lassen sich Betriebssysteme in einer Virtual Machine direkt auf der NAS starten. Der Zugriff kann per Maus und Tastatur an der NAS oder im Netzwerk über den Browser erfolgen. Mit der Media-Player-App Kodi als Teil der Hybrid Desk Station wird die NAS zum ultimativen HD-Media-Player und -Server. Der Kodi-Player unterstützt unter anderem auch die Möglichkeit, kodierte HD-Tonspuren als Passthrough an einen angeschlossenen AV-Receiver weiterzugeben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

C-Partition vergrößern unter Windows 10

Auf Nimmerwiedersehen

Festplatte sicher löschen: So säubern Sie HDD und SSD…

Wer Festplatten und SSDs verkaufen oder verschenken will, sollte sie vorher vollständig und sicher löschen. Wir haben Tipps und Anleitungen für…

2-Bay-NAS im Test

Eigener Cloud-Speicher im Heimnetzwerk

NAS-Test: Netzwerkfestplatten mit zwei HDD-Slots im…

Wir haben aktuelle NAS-Geräte im Test. Alle Kandidaten bietet Platz für zwei Festplatten. Welche Netzwerkfestplatte die beste für Sie ist, lesen Sie…

Seagate Ironwolf NAS 12 TByte

Solide Festplatte für den Dauerbetrieb

Seagate Ironwolf NAS 12 TB im Test

94,0%

Die Seagate Ironwolf NAS 12 TB ist eine schnelle HDD mit einer sehr hohen Speicherkapazität. Diese günstige NAS-Festplatte haben wir im Test.

beste nas apps

Netzwerkfestplatte

NAS optimal nutzen: Datenspeicher, Backups, Apps und mehr

NAS-Systeme funktionieren als Server und Festplattenspeicher. Der Artikel erklärt Erweiterungen durch Download-Apps, Echtzeit-Backups und mehr.

Coronavirus: Home-Office

Open-Source-Tools

Heimnetzwerk im Home-Office sichern: So geht's

Sicherheitslücken in Router oder Windows reißen Einfallstore in Ihr Heimnetzwerk. Mit den richtigen Tipps und Tools beugen Sie den meisten Gefahren…