Foto-Sammlung verwalten

Magix Foto Manager 16

8.4.2016 von Manuel Masiero

ca. 1:10 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Picasa Alternative: 5 kostenlose Windows-Tools zur Bildverwaltung
  2. Ashampoo Photo Commander Free
  3. Magix Foto Manager 16
  4. Studioline Photo Basic 4
  5. Windows Live Fotogalerie
  6. XnView
  7. Google Photos
  8. Fazit
  9. Extra-Tipp: Picasa-Tags weiterverwenden
Magix Foto Manager 16
Gesucht und gefunden: Mit seinen praktischen Kategorisierungs- und Bewertungsfunktionen hat Magix Foto Manager 16 auch große Bildersammlungen im Griff.
© Magix

Die Picasa-Alternative Magix Foto Manager 16 macht es einfach, unsortierten Bildersammlungen Ordnung beizubringen. Das Gratis-Tool kommt mit allen gängigen Bildformaten zurecht, was neben bekannten Typen wie JPG über TIF auch Photoshop-Dateien (PSD) sowie Rohdatenformate diverser Kamerahersteller einschließt, darunter Canon, Minolta und Nikon.

Der Magix Foto Manager 16 besitzt zwar einige Präsentationswerkzeuge und kann beispielsweise Fotos zu einer Diashow zusammenfassen und dann wahlweise auf dem Bildschirm anzeigen oder auf CD/DVD brennen. Wer Fotos online stellen will, kann sie außerdem auf Flickr hochladen oder im Magix Online Album mit Freunden und Bekannten teilen.

Beim YouTube-Upload beziehungsweise bei der Video-Erstellung stößt das Programm allerdings an seine Grenzen und verlangt nach der Installation des (immerhin kostenlosen) Magix Movie-Show Maker. Die Bildverwaltung läuft dafür deutlich unkomplizierter ab. Fotos lassen sich in vordefinierten Kategorien wie Personen, Familie & Freunde oder Freizeit & Hobby einsortieren, was die Bildersuche sehr komfortabel macht.

Darüber hinaus kann man auch eigene Kategorien anlegen, mehrere davon einem einzelnen Bild zuweisen und die Fotos außerdem per Sternchensystem bewerten. IPTC-Tags zeigt das etwas verschachtelt aufgebaute Programm jedoch ebenso wenig an wie die EXIF-Aufnahmeparameter. Sie tauchen weder in den Bildereigenschaften auf, noch werden sie über die integrierte Suchfunktion gefunden.

Dafür entschädigt Magix Foto Manager 16 mit einer Gesichtserkennungs-Funktion und einer starken Bildbearbeitung, die etwa eine automatische Belichtung und Farbanpassung bietet und bei Personenaufnahmen den Rote-Augen-Effekt korrigieren kann.

Herunterladen: Magix Foto Manager 16 - Webseite & Download

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Photoshop oder Gimp: Müssen Sie Software teuer kaufen oder reicht ein Gratis-Programm?

Teuer kaufen oder gratis?

Photoshop vs. Gimp im großen Duell

Photoshop oder Gimp? Zu welcher Bildbearbeitungssoftware sollten Grafiker greifen? wir klären, ob das Gratis-Tool gegen das Profi-Paket im Alltag…

Lightroom 5.2 und Camera Raw 8.2

Lightroom 5.6 - Neuerungen

Adobe Lightroom 5.6: Finales Update steht zum Download…

Adobe hat seine RAW-Suite Lightrom auf Version 5.6 aktualisiert. Welche Neuerungen das Update mit sich bringt, lesen Sie hier.

Magix Photostory Deluxe

Diashow-Programm

Magix Photostory Deluxe im Test

92,0%

Magix Photostory Deluxe stellt Ihre Fotos und Videoclips filmreif zusammen. Wie gut das klappt, zeigt unser Test.

Capture One Pro Schärfe, Kontrast und Bildfarben

RAW-Bildbearbeitung im Praxistest

Capture One Pro 10.1: Das kann die Lightroom-Alternative

Nicht nur Lightroom und Photoshop liefern erstklassige Ergebnisse mit RAW-Dateien, sondern auch Capture One Pro 10.1. Hier unser Praxis-Test.

CC 1.0 Lightroom Adobe

Funktionen in der Übersicht

Lightroom im Vergleich: CC 1.0 vs. Classic CC 7.0 vs. 6

Das Versions-Chaos von Lightroom CC 1.0, CC Classic 7.0 und 6 ist verwirrend. Wir erklären die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile.