Foto-Sammlung verwalten
Picasa Alternative: 5 kostenlose Windows-Tools zur Bildverwaltung
Google zieht beim beliebten Picasa den Stecker. Potenzielle Nachfolger in Sachen Bildverwaltung haben wir auf ihre Stärken und Schwächen abgeklopft.
- Picasa Alternative: 5 kostenlose Windows-Tools zur Bildverwaltung
- Ashampoo Photo Commander Free
- Magix Foto Manager 16
- Studioline Photo Basic 4
- Windows Live Fotogalerie
- XnView
- Google Photos
- Fazit
- Extra-Tipp: Picasa-Tags weiterverwenden

Am 15. März hat Google sein kostenloses Bildverwaltungs-Programm Picasa eingestellt. Anfang Mai schließen sich dann auch bei den Picasa-Webalben die Pforten. Google lässt beiden Anwendungen seinen neuen Cloud-Dienst Google Photos nachfolgen und macht Usern den Wechsel dorthin schmackhaft: Der Picasa-Nachfolger Photos ist kostenlos, lässt sich mit Google Drive kombinieren und stellt beim Upload-Modus Hohe Qualität unbegrenzten Speicherplatz für Bilder bereit. Will man die Fotos im Originalformat hochladen, bleiben immer noch großzügige 15 GB Gratis-Webspace übrig.
Zudem kann man mit dem Cloud-Dienst wie schon bei Picasa Fotos katalogisieren, Bilder bearbeiten und mit anderen Usern teilen. Google Photos lässt sich allerdings nur im Browser oder mittels einer App für Android beziehungsweise iOS nutzen. Eine "Offline"-Anwendung wie Picasa wird es dagegen nach derzeitigem Stand der Dinge wohl nicht mehr geben.

Picasa funktioniert weiterhin
Google hat angekündigt, ab dem 15. März Picasa nicht mehr zum Download anzubieten. Bevor Sie sich nun aber unnötig um eine Picasa-Alternative bemühen: Das Bildverwaltungs-Tool soll sich aber ohne Einschränkungen weiterverwenden lassen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Software bereits auf dem PC läuft oder ob man sich die 13 MByte große Setup-Datei gesichert hat und Picasa komplett neu auf dem Rechner installiert.
Tipp: In unserem Download-Center können Sie weiterhin die letzte Version von Picasa kostenlos herunterladen.
Verloren geht auch bei den Picasa-Webalben nichts, allerdings drängt Google hier nicht besonders subtil zum Wechsel auf Photos. In den Picasa- Webalben gespeicherte Fotos und Videos werden laut Google automatisch "an einen neuen Platz" verschoben - vermutlich nur zum Betrachten und zum Herunterladen. Geht es darum, Alben anzulegen, zu organisieren oder zu bearbeiten, ist dann nur noch von Google Photos die Rede.
Da Google sein Bildverwaltungs-Tool nicht mehr weiterentwickelt, wird es auch keine neuen Funktionen mehr geben. Über kurz oder lang dürften sich viele Anwender daher nach einer Alternative zu Picasa umsehen. Fündig wird man schnell, denn Bildverwaltungs-Tools für Windows gibt es in Hülle und Fülle. Doch welche davon eignen sich als Ersatz für Picasa?
Das könnten zum Beispiel Ashampoo Photo Commander Free, Magix Foto Manager 16, Studioline Photo Basic 4, Windows Live Fotogalerie oder XnView sein. Jeder dieser fünf bekannten Gratis-Bildverwalter bringt individuelle Stärken und Schwächen mit, verfolgt bei der Foto-Organisation aber einen etwas anderen Ansatz als Picasa.
So empfiehlt sich zum Beispiel der Ashampoo Photo Commander Free durch seine zahlreichen Bildbearbeitungs-Werkzeuge, die Windows Live Fotogalerie durch ihre breite Social-Media-Anbindung und XnView durch seine besonders schnelle Bildbetrachtungs-Funktion.
Auf den nächsten Seiten stellen wir stellen alle Picasa-Alternativen im Detail vor.