Großformatdruck auf Acrylglas: MyFujifilm im Test
- Großformatdruck auf Acrylglas: Cewe, myFujifilm, Pixum und Whitewall im Vergleichstest
- Großformatdruck auf Acrylglas: Cewe Onlinefotoservice im Test
- Großformatdruck auf Acrylglas: MyFujifilm im Test
- Großformatdruck auf Acrylglas: Pixum im Test
- Großformatdruck auf Acrylglas: Whitewall im Test
- Großformatdruck auf Acrylglas: Test-Fazit
Der mit Abstand teuerste Druck im Testfeld kommt von Fujifilm. Der Fotospezialist verlangt satte 60 Euro für den 30 x 20-cm-Abzug – etwa doppelt soviel wie mancher Konkurrent. Dieser Preis relativiert sich allerdings ein wenig, da eine Schraubaufhängung mit Lochbohrung im Preis inbegriffen ist â...
Der mit Abstand teuerste Druck im Testfeld kommt von Fujifilm. Der Fotospezialist verlangt satte 60 Euro für den 30 x 20-cm-Abzug – etwa doppelt soviel wie mancher Konkurrent. Dieser Preis relativiert sich allerdings ein wenig, da eine Schraubaufhängung mit Lochbohrung im Preis inbegriffen ist – das kostet bei den Konkurrenten bis zu 20 Euro extra. Dazu addieren sich jedoch noch 5 Euro Versandkosten – alles in allem bleibt Fujifilm also trotz mitgelieferter Aufhängung der teuerste Kandidat.
Bezahlen können Käufer per Lastschrift, Rechnung und Kreditkarte. Bei der Gestaltung setzt Fujifilm nicht auf Apps, sondern auf seine Webseite. Das hat den Vorteil, dass die Gestaltung auf allen gängigen Geräten problemlos gelingt – ganz gleich, ob mit Smartphone, Laptop oder Linux- Rechner. Bei der Wahl des Formats müssen die Kunden allerdings mit insgesamt nur 8 verfügbaren Größen vorliebnehmen. Dazu gehören zwar auch quadratische und Panorama-Formate – eine üppige Auswahl ist das aber trotzdem nicht.

Punkten kann Fujifilm hingegen mit der in diesem Test schnellsten Lieferzeit von nur 3 Tagen. Wir erhielten das sicher gepolsterte Bild unbeschädigt und – wie erwähnt – mit Löchern in den Ecken und mit passenden Schraubaufhängungen.
In Sachen Farbtreue kommt Fujifilm dem Original am nächsten. Haut- und Lippentöne passen, lediglich die Abstimmung fällt einen Tick zu dunkel aus. Dadurch verliert das Bild besonders in schattigen Bereichen etwas an Brillanz.
Bei genauer Betrachtung aus sehr kurzem Abstand fällt auf, dass die Druckrasterung erkennbar ist. Bei vielen Motiven wäre das in üblichen Betrachtungsabständen kein Problem. Beim Testbild wirken feine Linien wie die Wimpern und andere Haare dadurch jedoch unruhig – der Schärfeeindruck leidet im Vergleich zur Konkurrenz sichtbar.

Kurzfazit
Schnelle Lieferzeit und gute Farbabstimmung könnten den hohen Preis wettmachen. Doch bei der Konkurrenz gibt es schärfere Bilder für weniger Geld.
