Testbericht

Visitenkarten Scanner: Aus den Karten lesen

6.8.2004 von Redaktion pcmagazin

Abtippen ist passe. Der Kartenscanner von Corex lässt sich problemlos installieren. Ein Assistent führt den Anwender durch die Konfiguration, die Geräteerkennung und das empfohlene Software-Update. Zum Abschluss wird der Scanner kalibriert. Der Aufbau der Software ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Visitenkarten werden eingeschoben und automatisch eingescannt.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Visitenkarten Scanner: Aus den Karten lesen
Visitenkarten Scanner: Aus den Karten lesen
© Testlabor Printredaktionen

Gespeichert werden die relevanten Daten und ein Image der Visitenkarte. Das hilft, falls die OCR-Software doch mal einen Fehler macht. Im Test kam das aber sehr selten vor. Mal interpretierte der 600cx ein a für ein o, oder auch mal ein o für e. Insgesamt war die Erkennungsrate aber sehr gut. Besonders wichtig bei einem Visitenkartenscanner ist, neben der Texterkennung, auch die Zuordnung der Adress-, E-Mail- und Namensteile. Dies hat der CardScan hervorragend erledigt. Weder an englischen, noch an hochkant bedruckten Karten scheiterte er. Dabei legt das kleine Gerät mit rund acht Sekunden für einen Scannvorgang auch eine ordentliche Geschwindigkeit an den Tag. Die Adressbuchfunktion ist für den Hausgebrauch gut. Wer professionell arbeitet, wird sich darüber freuen, dass ein Abgleich mit Outlook oder Lotus Notes kein Problem ist.

Preis: 259,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: sehr gut

https://www.cardscan.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.