Bluetooth-Kopfhörer

Valco VMK20 im Test

30.3.2023 von Oliver Ketterer

Der Valco VMK20 Kopfhörer verfügt über Bluetooth, Multipairing und Noise Cancelling - allerdings mit einem Problem. Hier ist unser Test.

ca. 2:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Valco VKM20 Bluetooth Kopfhörer
Der Bluetooth-Kopfhörer VKM20 von Valco im Test.
© Valco

Pro

  • Klangbild
  • Lange Akkulaufzeit
  • Preis

Contra

  • Active Noise Cancelling mit leisem Rauschen

Fazit

Der Sound gefällt beim VMK20 wirklich sehr gut, die Akkulaufzeit messen wir im Labor mit 42,5 Stunden und das ist beeindruckend. Das Active Noise Cancelling funktioniert sehr gut, aber bei Stille hört man leider ein Rauschen.


Gut

Der Valco VMK20 ist ein geschlossener, ohrumschließender Bluetooth-Kopfhörer mit einem verstellbaren Bügel und 40-mm-Treibern. Er verfügt laut Hersteller über eine Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden und ist mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) ausgestattet. Der Kopfhörer wurde von der finnischen Firma mit einem Qualcomm QCC30XX BT-Chipsatz bestückt, der im Test für eine sehr gute Verbindungsqualität sorgte, die zum Beispiel im Freien über 50 m reichte.

Die Multi-Pairing-Funktion erlaubt die gleichzeitige Verbindung von bis zu zwei Geräten. Auch dies hat im Praxistest problemlos funktioniert – mit dem Diensthandy telefonieren und dem Privathandy Musikhören ist schonmal möglich. Übrigens: trotz der geringen Anzahl von mechanischen Bedienknöpfen, können Anrufe über die Tasten angenommen oder abgelehnt werden. Mit einem Gewicht von 250 Gramm gehört der Valco VMK20 nicht unbedingt zu den leichtesten Vertretern seiner Zunft, er kann aber über den Bügel sehr gut an die Kopfform angepasst werden und die Polsterung sowohl an den Ohrmuscheln als auch am Bügle sorgt für einen guten bis sehr guten Tragekomfort.

Für Reisen ist der Finne übrigens auch bestens gerüstet, denn er lässt sich falten, in einem praktischen Hardcover-Case verstauen und an einen Flugzeugadapter wurde auch gedacht. Valco legt noch ein Klinken-Kabel und ein USB-C-Ladekabel mit ins Paket – sehr schön.

Valco VKM20 Bluetooth Kopfhörer
Im Lieferumfang des Valco VKM20 Bluetooth Kopfhörers sind ein Case, ein Flugzeugadapter, ein Audiokabel und ein Ladekabel enthalten.
© Valco

Brummt das ANC wirklich leise vor sich hin?

Perfektion erwartet niemand bei einem Kopfhörer mit Sprachfunktion im Preisbereich unter 200 Euro. So sind wir auch nicht wirklich erbost darüber, dass der Valco keine dedizierte App hat, mit der man an den Hörgenuss optimieren könnte, oder Klangprofiele abspeichern könnte, die dem anspruchsvollen Hörer verschiedenster Genres das Leben erleichterten. Auch kann man sicherlich darüber hinwegsehen, dass Sprachassistenten nicht per Touch-Berührung aufgerufen werden können oder ein Transparenz-Modus fehlt.

Doch wenn eine Funktion beworben ist, dann sollte sie auch tadellos funktionieren. Das kann man vom ANC leider nicht behaupten. Die Geräuschunterdrückung macht zwar guten Job, wenn es darum geht, bei laufender Musik oder einem angeregtem Telefonat Umgebungsgeräusche zu filtern. Gibt es allerdings stille Momente, dann meldet sich das ANC mit einem leisen, säuselndem Rauschen. Das disqualifiziert den Kopfhörer für all jene, die ihn gerne als Einschlafhilfe im Flugzeug oder der Bahn einsetzen wollen.

Entschädigt wird man vom Valco VKM20 aber mit einem ausgesprochen guten Klangbild, das sogar unseren Testingenieuren im Labor ein Lächeln entlockte.

Valco VKM20
Die wenigen Bedienknöpfe erleichtern das Handling des VKM20.
© Valco

Wie ist der Klang des Valco VKM20?

Der Valco VKM20 lässt sich per Bluetooth und via Kabel betreiben, und zwar ohne oder mit aktiviertem ANC (40/100 Ohm). Bei Verwendung des Kabels klingt der VKM20 ziemlich basslastig, sowohl mit und ohne ANC, was aber gerade den Jüngeren unter uns ziemlich gut gefallen dürfte. Die Mitten sind mit ANC vielleicht etwas zu stark betont, klingen aber bei deaktiviertem ANC ausgewogen und geradezu warm. Die Höhen wirken leicht zurückgenommene, aber stets präzise und sauber.

Unterm Strich können wir dem Valco VKM20 einen runden, ansprechenden und präsenten Sound bescheinigen, solange man auf ANC verzichtet. Bei aktivem ANC reicht das Klangurteil noch für ein Befriedigend.

Valco VKM20 Bluetooth Kopfhörer
Unsere ANC-Messung zeigt eine hohe Wirksamkeit beim Bass und bei den Höhen, die Mitten sind leicht schlechter.
© TestLAB Weka Media Publishing

Fazit

Zusammen gefasst verbucht der Valco Vmk20 seine Stärken beim Klangbild, wenn man auf ANC verzichtet, einem guten Tragekomfort und dem relativ günstigen Preis. Leider rauscht das ANC im Hintergrund und das kann störend sein.

Bluetooth Kopfhörer UX3000 von Final.

Bluetooth-Kopfhörer

Final UX3000 im Test

Der relativ preisgünstige Bluetooth Kopfhörer Final UX3000 verfügt über Active Noise Cancelling und eine gute Akkulaufzeit. Hier ist unser Test.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair

Leichtgewicht

Corsair HS55 Wireless Gaming Headset im Test

Corsair bringt mit dem HS55 Wireless Gaming Headset ein kabelloses Leichtgewicht auf den Markt. Wir haben es im Praxistest geprüft.

Bluetooth Kopfhörer UX3000 von Final.

Bluetooth-Kopfhörer

Final UX3000 im Test

Der relativ preisgünstige Bluetooth Kopfhörer Final UX3000 verfügt über Active Noise Cancelling und eine gute Akkulaufzeit. Hier ist unser Test.

BAM_BEATS_BEATSFITPRO_ALL-NEW-COLORS_

Update: Jetzt in neuen Farben erhältlich

Beats Fit Pro im Test: Starke In-Ears mit ANC und Dolby…

Die Beats Fit Pro überzeugen im Test mit tollem Klang, sehr guter Geräuschunterdrückung und 3D-Sound. Gibt es auch Schwächen?

Teufel Real Blue NC

Kopfhörer mit ANC

Teufel Real Blue NC im Test

Das kabellose Headset Real Blue NC verfügt über Active Noise Cancelling und kann über eine App gesteuert werden. Wir haben ihn in der Praxis und im…

Sennheiser Momentum 4

Hochwertiger Kopfhörer

Sennheiser Momentum 4 im Test

92,0%

Der Sennheiser Momentum 4 schneidet im Test hervorragend ab. Verlockend ist sein derzeitiger Preis von 300 Euro oder weniger. Hier ist unser Test.