Kopfhörer mit ANC
Teufel Real Blue NC im Test
Das kabellose Headset Real Blue NC verfügt über Active Noise Cancelling und kann über eine App gesteuert werden. Wir haben es in der Praxis und im Labor getestet.

Der Teufel Real Blue NC ist ein kabelloser Over-Ear-Kopfhörer mit ziemlich vielen Funktionen, der zu einem Preis von 230 Euro bei diversen Händlern zu haben ist. Momentan gibt es ihn aber auch bei Teufel direkt im Angebot für 199 Euro. Der Teufel Real Blue NC ist auch deshalb gerade so attraktiv, weil er in der Preiskategorie um 200 Euro besonders viel bietet.

Welches sind die herausragenden Merkmale des Teufel Real Blue NC?
Ein entscheidendes Kaufkriterium des Real Blue NC ist seine gute Geräuschunterdrückung (ANC). Das ANC wird über die App ein bzw. ausgeschaltet und ist gut wirksam. Es dämpft tiefe Frequenzen mit rund 10 dB, was nicht überragend gut ist, aber es erwirkt eine hohe Dämpfung ab rund 300 Hz, die bei sehr guten 20 bis 35 dB liegt.
Im Praxistest wird die Labormessung bestätigt, Umgebungsgeräusche werden effektiv unterdrückt und der Musikgenuss dank der besseren Klangqualität erhöht.
Viele Mitbewerber in dieser Preisrange bieten keine App-Unterstützung. Bei Teufel ist die Installation einer App verbindlich, um überhaupt eine kabellose Bluetooth-Verbindung herstellen zu können. Das klappt im Grunde ganz gut für Android und iOS – es kann aber etwas dauern, bis sich Handy und Kopfhörer finden.
Die App selbst erlaubt eine Klangeinstellung über Profile und individuelle Equalizer-Einstellungen. Teufel bietet hier aber keine Frequenzbänder an, sondern einen Ring, der verschoben wird und lediglich ein Verhältnis zwischen Bässen, Mitten und Höhen einstellt. Natürlich kann das Headset auch über ein beiliegendes Klinken-Kabel betrieben werden.
Der Transparenz, oder im Fachjargon unserer Audiotechniker „Voice-Through“-Modus genannt, erlaubt beim Teufel Real Blue NC das Mithören der Umgebung über eingebaute Außen-Mikrofone, die das Signal an die 40mm-Treiber weitergeben. Das kann sehr praktisch sein, um beispielsweise einer Unterhaltung beizuwohnen, ohne das Headset abzunehmen. Im Praxistest funktioniert das wirklich gut.

Was ist sonst noch auffällig beim Teufel Real Blue NC?
Teufel verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 55 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Aber was heißt das schon? Im Audiolabor drehen wir den Regler voll auf und sind mit den erreichten 31 Stunden zufrieden. Das reicht für mehr als einen ganzen Tag und die Nacht.
Wer regelmäßig nach Australien fliegt, sollte vielleicht eine Powerbank im Rucksack mitführen, alle anderen sind mit einer Akkuladung gerüstet. Übrigens, der Teufel hat keine Schnellladefunktion, wie manch anderer BT-Kopfhörer. Eine volle Aufladung des 700mA-Lithium-Akkus benötigt, laut Hersteller dreieinhalb Stunden.
Der Real Blue sitzt relativ druckvoll am Kopf bzw. um die Ohren herum, was den Vorteil hat, dass der Bügel so eingestellt werden kann, dass er die Kopfdecke kaum drückt. Insgesamt ist das eine sehr komfortable Tragemöglichkeit, die eine sehr lange Nutzung ermöglicht, trotz des relativ hohen Gewichtes von 278 Gramm.
Teufel liefert den Kopfhörer mit einem stabilen Case, das den Real Blue auf Reisen schützt. Die Ohrmuscheln müssen gedreht und abgeknickt werden, um ins Case zu passen. Das Drehen erlaubt natürlich auch einen relativ sicheren und flachen Transport, ohne den Einsatz des Cases, in einem Rucksack.

Wie bewerten wir den Klang des Teufel Real Blue NC?
Der Teufel Real Blue NC Kopfhörer unterstützt verschiedene Bluetooth-Codecs, darunter SBC, AAC und aptX. Die Codecs aptX Low Latency, AptX (HD) oder LDAC unterstützt er nicht. Dennoch sind wir mit der Klangqualität sehr zufrieden. In der Grundeinstellung liefert das Headset einen relativ satten, aber nicht störende Bass, der durchaus als druckvoll bezeichnet werden kann. Die Mitten und Höhen gefallen gut, weil sie tonal unauffällig sind. Eine etwas feinere Auflösung in den Höhen wäre aber möglich.
Insgesamt finden wir das Klangbild sehr gelungen. Sehr gut: uns sind kaum Klangunterschiede aufgefallen, wenn das ANC an- bzw. ausgeschaltet war. Das ist selten. Für den Betrieb mit Kabel gilt weitgehend das gleiche, bis auf das übliche, gelegentliche Knacksen, was man bei der Digitalübertragung nicht hat.
Fazit
Der Real Blue NC von Teufel ist prädestiniert für den täglichen Einsatz genauso wie für den Reisenden. Gerade wer eine Preis-Aktion des Herstellers nutzt und ihn für 200 Euro bestellt, bekommt sehr viel Kopfhörer fürs Geld. Die meisten anderen Kopfhörer in dieser Preisklasse haben keine App-Anbindung und keinen Transparenzmodus.