Hochwertiger Kopfhörer
Sennheiser Momentum 4 im Test
Der Sennheiser Momentum 4 schneidet im Test hervorragend ab. Verlockend ist sein derzeitiger Preis von 300 Euro oder weniger. Hier ist unser Test.

Der Sennheiser Momentum 4 erreicht in unserem Testverfahren beeindruckende werte. Sennheiser hat den Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth und so ziemlich allen Codecs ausgestattet, die die Technik hergibt. Dynamisches ANC ist auch mit drin und preislich sind die derzeit aufgerufenen 300 Euro verlockend.

Wie ist die Ausstattung des Sennheiser Momentum 4?
Aber eines nach dem anderen. Der Momentum 4 wird entweder an ein Android- oder ein Apple-Smartphone per Bluetooth angebunden. Positiv ist, dass dies über die Standardfunktion des Mobiltelefons erfolgt und nicht zwingend über eine App. Die App bringt aber viele Annehmlichkeiten. So kann man beispielsweise den Sound über einen Equalizer steuern oder die Geräuschunterdrückung zusammen mit der Transparenz dynamisch steuern – was die wenigsten Kopfhörer zu so einem günstigen Preis bieten.
Der Momentum 4 orientiert sich eher an modernem, klassischem Design und nicht an seinem Vorgänger. Die verstellbaren Hörmuscheln laufen nicht mehr an auffälligen Metallschienen, sondern elegant aus bzw. in den Kopfbügel hinein. Sind die Abstände abgestimmt, dann sitzt der Kopfhörer wie angegossen. Trotz des stattlichen Gewichtes von 290 Gramm kann man damit sehr lange Musik hören. Im Audiotestlabor haben wir eine Akkulaufzeit von etwas über 43 Stunden gemessen, was mehr als ausreichend ist.
Sennheiser legt den Momentum 4 – nicht nur für Vielreisende – in ein stabiles Case. Das Besondere ist aber, dass der Kopfhörer das merkt und sich schlafen legt, wenn er eingebettet wird. Beim Herausnehmen wird er sogleich aktiv und verbindet sich automatisch mit dem letzten Device – sofern es in Reichweite ist. Das ist unheimlich praktisch für „Single-User“. Teilt sich eine Familie den Kopfhörer kann es schon mal zu unheimlichen Situationen führen.

Bedienung und Klang sind top
Die große Stärke des Momentum 4 ist sein großartiger Klang. Das Klangbild möchte man fast mit offen, befreiend und extrovertiert beschreiben – oder einfach nur richtig gut. Die Bässe sind kräftig und druckvoll, Mitten und Höhen klar und präsent.
Freilich finden unsere audiophilen Toningenieure immer ein kleines Haar in der Suppe und bemängeln, dass die Bässe bereits in der Grundeinstellung am oberen Limit der Toleranz anklopfen, geben dann aber freimütig zu, dass das sofort auf perfektes Niveau geregelt werden kann, indem man den Equalizer aufruft. Perfekter Sound ist eben auch eine Frage der persönlichen Abstimmung. Übrigens, der Momentum 4 unterstützt auch aptX low latency und ist damit auch für Gaming geeignet, weil dieser Codec eine besonders geringe Latenz aufweist.
An Druckknöpfen findet man nur einen am Momentum 4 und der ist fürs Einschalten und für die Bluetooth-Aktivierung zuständig. Deshalb ist die rechte Ohrmuschel hauptsächlich für die Bedienung über Berührung und Streichen verantwortlich.
Es gibt zwei Grundmodi, einer für das Musikhören und einer fürs Telefonieren. Die Umschaltung erfolgt automatisch und wenn man den Dreh raushat, dann läuft das wirklich prima und ohne Probleme. Diese Lösung der intuitiven Touchbedienung gefällt deutlich besser als eine Lösung über mehrfachbelegte Knöpfe, deren erfolgreiches Funktionieren davon abhängt, ob man lange genug oder häufig genug gedrückt hat
Fazit
Der Sennheiser Momentum 4 gehört zu den besten Kopfhörern, die man unter 400 Euro kaufen kann. Sein Funktionsumfang ist üppig, der Klang ist beeindruckend gut und die Bedienung eine wahre Freude. Wer diesen Kopfhörer für unter 300 Euro erwirbt macht einen sehr guten Deal.