Sony SLT-A 99V im Test
Mehr zum Thema: SonyIm Filmmodus der SLT-A 99V muss man sich zwischen manuellen Einstellmöglichkeiten und dem Autofokus entscheiden. Wie ist die Videoqualität der SLR von Sony?

813 Gramm sind für eine Kamera mit 35-mm-Sensor leicht. Dennoch ist die Verarbeitung der Sony SLT-A99V hochwertig. Der Spiegel in der Kamera klappt nicht weg beim Auslösen: Er ist halbdurchlässig. Daher ist das Display-Bild stets verfügbar und muss nicht wie bei der Spiegelreflex-Konkurrenz akti...
813 Gramm sind für eine Kamera mit 35-mm-Sensor leicht. Dennoch ist die Verarbeitung der Sony SLT-A99V hochwertig. Der Spiegel in der Kamera klappt nicht weg beim Auslösen: Er ist halbdurchlässig. Daher ist das Display-Bild stets verfügbar und muss nicht wie bei der Spiegelreflex-Konkurrenz aktiviert werden. Das Vorschaubild wird entweder auf dem dreh- und schwenkbaren Bildschirm auf der Kamerarückseite angezeigt oder im fein auflösenden elektronischen Sucher.
Die Bedienungsanleitung geht aber nur am Rande auf die Filmer-Möglichkeiten ein: Man muss selbst herausfinden, wie sich Blende, Belichtungszeit oder der ISO-Wert manuell einstellen lassen. Das klappt bei ausgeschaltetem Autofokus: Dann sind die Manuell-Modi P, A, S und M auch für Filmaufnahmen aktivierbar. Die Schärfe ist dann aber von Hand am Objektiv einzustellen. Diese Entweder-oder-Lösung ist nicht ideal, hat doch gerade diese Kamera die sanfteste Schärfenachführung.
Kaufberatung: Fünf HD-Camcorder im Test
Die Geräusche des Motors sind leise auf der Tonspur zu hören. Hervorzuheben ist die Qualität des eingebauten Stereomikrofons, das zwar etwas rauschte, aber auch bei Weitem den sattesten Klang bei akzeptablen Eigengeräuschen bot. Leider kann die Sony während des Filmens nicht fotografieren.

Bei den Testaufnahmen überzeugte die Farbgebung. Die Schärfe war nicht sehr ausgeprägt: Einige feine Details gingen verloren - das lag nicht an der wegen des großen Sensors relativ geringen Schärfentiefe. Das Rauschen bei dunklen Bildern fiel moderat aus. Bewegungen gibt die Kamera ohne Ruckler und mit schärfsten Details wieder. Die Optiken überzeugten mit einem guten Bildstabilisator.
Dank guter Video-Ausstattung und leichter Handhabung ist diese Kamera auch ohne Zubehör für erste Gehversuche auf Filmer-Terrain geeignet. Nebenbei ist sie das Topmodell unter Sonys Spiegelreflex-Cams. Leider wird die Bedienung in der Anleitung nur im Ansatz beschrieben.