Teil 9: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 2: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 3: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 4: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 5: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 6: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 7: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 8: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 9: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 10: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
Eine aufwändige Beklebung des Gehäuses soll beim Orbis M Silentium-PC für Ruhe sorgen. Dies gelingt Terra auch zum Teil. Im Standby-Betrieb ist das System fast nicht zu hören. Dies beweist auch das Messergebnis: 28,2 dB(A). Doch sobald die Laufwerke Daten lesen bzw. schreiben sollen, wird das Sy...
Eine aufwändige Beklebung des Gehäuses soll beim Orbis M Silentium-PC für Ruhe sorgen. Dies gelingt Terra auch zum Teil. Im Standby-Betrieb ist das System fast nicht zu hören. Dies beweist auch das Messergebnis: 28,2 dB(A). Doch sobald die Laufwerke Daten lesen bzw. schreiben sollen, wird das System laut: mit 34,7 dB(A) beim Festplattenzugriff und 46,2 dB(A) beim Lesen von einer DVD. Die Dämmmaßnahmen helfen nur bedingt. Luftschall wird gut gedämmt. Doch der Körperschall, den die Laufwerke erzeugen, wird ungehindert über das Gehäuse nach außen getragen.
Die verbaute Hardware ist nicht aktuell. Dennoch kann die Kombination aus 512 MByte DDR-RAM, Intel Pentium 4 mit 2 GHz und GeForce2-MX400-Grafikkarte noch gute Leistungswerte erzielen, die vor allem für Office-Anwendungen ausreicht. Alte Spiele laufen auf diesem System noch flüssig. Nur aktuelle 3D-Shooter überfordern die Grafikkarte.

Das Gesamtbild des Orbis-M-Silentium- PC ist dennoch stimmig. Das System ist hochwertig verarbeitet, das Gehäuse elegant, und die Hardware bietet noch gute Leistungswerte. Doch Leistung und Ausstattung werden einem Preis von 1069 Euro nicht gerecht.
https://www.wortmann.de