Testbericht

Mainboards: Leise Töne

19.11.2004 von Redaktion pcmagazin

Nur für den Einsatz in Notebooks ist der schnelle und Strom sparende Pentium-M-Prozessor fast zu schade. Das dachte sich wohl auch AOpen und entwickelte ein auf dem i855- Chipsatz basierendes Micro-ATX-Mainboard (244 mm x 244 mm) für den Pentium-M.

ca. 0:40 Min
Testbericht
Mainboards: Leise Töne
Mainboards: Leise Töne
© Testlabor Printredaktionen

Mit On-Board-Grafikkarte, 2x Gigabit LAN und Firewire verfügt das i855GMEm-LFS über eine solide Grundausstattung. Der Clou: Dank Pentium- M-Prozessor reicht ein kleiner Kühlkörper, der selbst unter CPU-Volllast kaum zu hören ist. Da der MCH des Chipsatzes sogar nur passiv, der ICH gar nicht gekühlt werden muss, erhält man bei Verwendung der internen Grafik ein leises System sogar fürs Wohnzimmer. Die Leistung kommt bei all dem nicht zu kurz. Mit einer GeForce 6800GT und einem Pentium M735, der mit 1,7 GHz getaktet etwa die Leistung eines P4 2,8 GHz erreicht, erzielte das Board über 10300 Punkte im 3DMark 2003, was für die meisten Spiele locker ausreicht.

Mit dem AOpen-Board als Basis lassen sich interessante Rechner aufbauen. Vor allem im Home-Entertainment-Bereich zeichnet sich das Board durch geringe Abwärme und Geräuschemissionen aus. Leider ist der Preis angesichts der Ausstattung happig.

Preis: 239,- Euro Preis/Leistung: befriedigend Gesamtwertung: sehr gut

https://www.aopen.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…