Komplettsysteme: Danke, endlich Ruhe!
Leise ist ein Muss. Kaum ein großer Hersteller erlaubt sich heute, den besonders leisen PC nicht im Programm zu haben. Einige kleinere Anbieter haben sich sogar auf das Segment leise PCs spezialisiert. Wir wollten wissen, wie gut die Großen und die Kleinen ihren Job machen und was die Flüster-Rechner trotz ihres umgeschnallten Maulkorbs noch im Stande sind zu leisten.

- Komplettsysteme: Danke, endlich Ruhe!
- Teil 2: Komplettsysteme: Danke, endlich Ruhe!
- Teil 3: Komplettsysteme: Danke, endlich Ruhe!
- Teil 4: Komplettsysteme: Danke, endlich Ruhe!
- Teil 5: Komplettsysteme: Danke, endlich Ruhe!
- Teil 6: Komplettsysteme: Danke, endlich Ruhe!
- Teil 7: Komplettsysteme: Danke, endlich Ruhe!
Die Unterschiede der getesteten PC-Systeme bei der Geräuschentwicklung sind - subjektiv gesehen - vorhanden, aber nicht sehr groß. Dennoch muss der Käufer sich zumindest für eine "Kategorie" von System entscheiden. Grundsätzlich kann man die getesteten Systeme zunächst grob in zwei Lager teile...
Die Unterschiede der getesteten PC-Systeme bei der Geräuschentwicklung sind - subjektiv gesehen - vorhanden, aber nicht sehr groß. Dennoch muss der Käufer sich zumindest für eine "Kategorie" von System entscheiden. Grundsätzlich kann man die getesteten Systeme zunächst grob in zwei Lager teilen. Der PC-World- und er Besser-Leise-PC sind für Spiele geeignet. Abgesehen vom Shuttle XPC, der in dieser Disziplin einen Kompromiss darstellt, sind die übrigen Testkandidaten eindeutig nicht für Gamer zu gebrauchen. Wer einen wirklich sehr leisen PC benötigt, der greift zum LL30 und zahlt dafür den hohen Preis. Dafür kann man diesen PC auch da einsetzen, wo kaum Umgebungsgeräusche vorhanden sind. Für Otto-Normalverbraucher, der ohnehin in einer Umgebung arbeitet, die einen gewissen Grundpegel an Geräuschen aufweist, eignen sich auch Standard- PCs wie jene von Maxdata oder der Esprimo D5615 von Fujitsu-Siemens.
