Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 5: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test

Autor: Redaktion pcmagazin • 17.2.2003 • ca. 1:10 Min

Reichlich Platz für Erweiterungen bietet das P4 Silent Line von Lynx. Neben sechs PCI-Steckplätzen ist auch der AGP-Steckplatz frei. Die benötigten Grafikfunktionen sind im Chipsatz integriert. Für zusätzliche Laufwerke ist ebenfalls noch Platz frei. Neben dem DVD-ROM-Laufwerk sind noch zwei 5,...

Reichlich Platz für Erweiterungen bietet das P4 Silent Line von Lynx. Neben sechs PCI-Steckplätzen ist auch der AGP-Steckplatz frei. Die benötigten Grafikfunktionen sind im Chipsatz integriert. Für zusätzliche Laufwerke ist ebenfalls noch Platz frei. Neben dem DVD-ROM-Laufwerk sind noch zwei 5,25-Zoll-Schächte und ein 3,5-Zoll- Schacht für weitere Laufwerke frei, die alle von außen zugänglich sind.

Davon abgesehen, beschränkt sich Lynx bei einem Preis von 1499 Euro auf das Wesentliche. Neben dem Pentium 4 mit 2,4 GHz sind noch eine 40 GByte große Festplatte und ein 16x-DVDROM- Laufwerk von Samsung verbaut. Letzteres kam mit der Test-DVD nicht zurecht. Dadurch erreicht es nur eine durchschnittliche Tranferleistung von 6893 KByte/s. Die Transferleistung eines 16x-Laufwerks sollte mindestens 11000 KByte/s betragen.

Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
Lynx P4 Silent Line
© Archiv

In allen weiteren Tests konnte sich das System von Lynx gut behaupten. Beim SYSmark 2002 erreichte es mit 223 Punkten einen absoluten Spitzenplatz vor allen andern Testteilnehmern. Nur die Grafikleistung ist ebenso wie bei allen anderen Testsystemen schlecht, für Office-Anwendungen jedoch schnell genug. 3D-Anwendungen überfordern die integrierte Grafiklösung.

Nicht nur bei der Konfiguration der Hardware beschränkt sich Lynx auf das Wesentliche, sondern auch bei den Dämmmaßnahmen. Doch dies sehr erfolgreich: Mit je einem Verax-Lüfter für den Prozessor, das Netzteil und dem Gehäuse ist das P4 Silent Line das leiseste System in diesem Test bei den Messungen im Standby-Betrieb und beim Festplattenzugriff. Nur das DVDROM- Laufwerk ist mit 48,2 dB(A) überdurchschnittlich laut.

Lynx zeigt mit dem P4 Silent Line, dass es möglich ist, ein leistungsfähiges Office-System zu konfigurieren, das in einem Abstand von einem Meter im Büro oder im Wohnzimmer nicht mehr zu hören ist.

https://www.lynx-pc.de