Testbericht

Teil 8: Grafikkarten: Spielkarten

29.12.2003 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: Spielkarten
  2. Teil 2: Grafikkarten: Spielkarten
  3. Teil 3: Grafikkarten: Spielkarten
  4. Teil 4: Grafikkarten: Spielkarten
  5. Teil 5: Grafikkarten: Spielkarten
  6. Teil 6: Grafikkarten: Spielkarten
  7. Teil 7: Grafikkarten: Spielkarten
  8. Teil 8: Grafikkarten: Spielkarten
  9. Teil 9: Grafikkarten: Spielkarten
  10. Teil 10: Grafikkarten: Spielkarten

GeForceFX 5600XT klingt zwar nach einem schnellen Chip, aber im Gegensatz zu auf ATI basierenden Grafikkarten bei denen XT ein höher getakteter Chip ist, steht dies bei nVidia für eine langsamere Variante. So ist die MSI-Karte mit nur 235 MHz im Kern und lediglich mit 200 MHz im Speicher getaktet.

Diese Maßnahme führt zu einem Leistungsergebnis, das teilweise unter dem der hochgetakteten Ultra-Versionen des 5200er-Chips liegt. Mit den 256 MByte DDR-RAM könnte die Karte allerdings bei speicherintensiven Spielen des kommenden Jahres punkten. Ob und wie viel die Menge bewirkt, lässt sich aber jetzt noch nicht genau sagen. Die acht RAM-Module sind allesamt auf der Vorderseite aufgebracht und bedürfen wegen ihres geringen Taktes auch keiner Kühlung. Positiv bleibt zu bemerken, dass die 5600XT keine zusätzliche Stromversorgung benötigt, wie die eigentlich kleineren 5200-Ultra-Varianten. An Ausstattung überschlägt sich MSI nicht gerade: Zwei Adapter liegen dem Paket bei, die das Ausgangssignal von DVI auf VGA und von S-Video auf Composite wandeln. Besser greifen die Kunden derzeit zur FX5200 Ultra von MSI. Da gibt es für gut zwanzig Euro weniger, ein dickeres Ausstattungspaket mit insgesamt drei Top-Spielen und sogar etwas mehr Leistung.

Grafikkarten: Spielkarten
FX5600XT-TD256
© Archiv

Gesamtwertung: 55 Punkte Preis/Leistung: befriedigend Preis: ca. 140 Euro

https://www.msi-computer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…