Teil 5: Komplettsysteme: Billigware?
- Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 2: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 3: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 4: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 5: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 6: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 7: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 8: Komplettsysteme: Billigware?
- Teil 9: Komplettsysteme: Billigware?
Für einen sofortigen Start ist das Unit- System gut gerüstet. Dafür findet sich neben vollständiger Hardware auch ein umfangWindows XP Home Edition sind Star Office 5.2 und PowerDVD 4 enthalten.reiches Software-Paket. Neben Die Hardware ist an Standard-Anwendungen angepasst. Der Prozessor, ein...
Für einen sofortigen Start ist das Unit- System gut gerüstet. Dafür findet sich neben vollständiger Hardware auch ein umfangWindows XP Home Edition sind Star Office 5.2 und PowerDVD 4 enthalten.reiches Software-Paket. Neben
Die Hardware ist an Standard-Anwendungen angepasst. Der Prozessor, ein Duron mit 1300 MByte, und die 256 MByte Arbeitsspeicher sind ebenso für die Office-Anwendungen ausreichend wie die integrierte Grafik im KM133- Chipsatz des QDI-Mainboards. Die verwendete Version des Mainboards in unserem Testsystem ist nur mit dem KM133 ausgestattet und unterstützt Athlon-XP-Prozessoren nicht. Doch der Hersteller versicherte uns, dass bei der Auslieferung der Systeme an Endkunden nur Mainboards mit KM133AChipsatz ausgeliefert werden. Dadurch werden die Systeme nicht leistungsfähiger, doch es lassen sich auch andere schnelle Prozessoren einsetzen außer Athlon-Prozessoren mit 100 MHz FSB.

Für Spiele ist dieses System im ausgelieferten Zustand nicht geeignet. Es fehlt eine leistungsfähige 3D-Grafikkarte. Diese kann in den vorhandenen AGPSlot eingesetzt werden. Auch für zusätzliche Aufgaben kann das System erweitert werden. Dazu stehen vier PCI- und ein ISA-Slot zur Verfügung. Ein PCISlot ist mit einem 56k-Modem belegt, was den sofortigen Start ins Internet ermöglicht.
https://www.unit.de