Testbericht
Teil 5: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 2: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 3: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 4: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 5: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 6: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 7: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 8: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 9: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 10: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 11: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 12: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 13: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 14: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 15: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
Wenn alle Laufwerke baugleich sind, darf man sich keine Schwächen leisten, um den Testsieg nicht zu verlieren. Der Preis ist jedoch sehr gut: mindestens 40 Euro weniger als die Konkurrenz. Wer gute Qualität zu geringem Preis sucht, sollte zugreifen.
Dass ausgerechnet die "Mutter" aller DVD+RW-Brenner - alle DVD+R/+RW-Brenner im Test sind Ricoh- Laufwerke - nur auf Platz Drei landet, hat mehrere Gründe: Die Zugriffszeit beim Lesen von CDs ist mit 120 Millisekunden etwas langsam, die Audioextraktionsrate mit 20-facher Geschwindigkeit ebenso. Der Lieferumfang ist gut, aber nicht außergewöhnlich. Dies sind nur minimale Schwächen, die das Ricoh-Laufwerk in anderen Gebieten jedoch nicht mehr ausgleichen kann. Hier verliert es einige Punkte, so dass mehr als Platz Drei für den MP5125A-DP nicht drin ist.

Außergewöhnlich ist jedoch der Preis: Mit 359 Euro ist es der günstigste Brenner im Test, und das mit 81 Punkten. Damit hat das DVD+R/+RW-Laufwerk das beste Preis-Leistungs- Verhältnis im Test und ist damit unser Spartipp.
https://www.ricoh.de