Testbericht
Teil 14: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 2: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 3: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 4: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 5: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 6: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 7: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 8: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 9: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 10: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 11: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 12: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 13: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 14: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
- Teil 15: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
Langsame Lese- und Schreibgeschwindigkeit, dazu noch ein geringer Lieferumfang: Das bleibt für den Highfly USB 2.0 nur der letzte Platz. Durch den geringen Preis ist er für Schnäppchenjäger interessant.
Das USB-2.0-Laufwerk von One Technologies ist identisch mit der Firewire-Version des Brenners. Auch hier verbirgt sich im Gehäuse der Pioneer DVR-A04 mit all den Geschwindigkeitsproblemen, die dieses Laufwerk mit sich bringt: Satte 53 Minuten benötigt der Highfly, um unser Filmprojekt auf eine DVD-RW zu brennen. Der Lieferumfang ist ebenso sparsam wie bei der Firewire-Variante des Highfly - Authoring-Software und DVD-Softplayer fehlen. Dass der USB-2-Brenner um zwei Punkte schlechter abschneidet als der Firewire-Highfly, liegt an leicht schlechteren Werten bei der Zugriffszeit und Lesegeschwindigkeit von CDs. Dafür ist es im Umgang mit DVDs minimal schneller als sein Firewire-Gegenstück. Positiv ist der Preis: Mit 459 Euro ist es das günstigste Gerät des Testfelds bei den externen DVD-Brennern.

https://www.one-tech.com