Testbericht

Teil 11: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde

21.10.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  2. Teil 2: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  3. Teil 3: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  4. Teil 4: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  5. Teil 5: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  6. Teil 6: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  7. Teil 7: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  8. Teil 8: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  9. Teil 9: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  10. Teil 10: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  11. Teil 11: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  12. Teil 12: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  13. Teil 13: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  14. Teil 14: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
  15. Teil 15: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde

Dass auch kleinere und unbekanntere Firmen gute Produkte herstellen, beweist ikebana mit seinem Fireblaster eindrucksvoll. Technische Leistung und Lieferumfang stimmen. Ohne die Schwäche beim DVD-Lesen wäre ein sehr gute Bewertung möglich gewesen.

Dass Ikebana nicht nur etwas mit Blumen zu tun hat, beweist der Fireblaster. Der DVD+RWBrenner von ikebana ist eine der positiven Überraschungen im Test. Wie bei allen DVD+RWBrennern, verwendet auch ikebana einen Ricoh- Brenner. Damit gibt es technisch am Fireblaster nichts auszusetzen. Ausnahme: Wie das Traxdata- und Sony-Laufwerk hat auch der Fireblaster Schwierigkeiten, die angegebene DVD-Lesegeschwindigkeit zu erreichen. Bei etwa 4-fach war Schluss, was nur halb so schnell ist, wie es laut Hersteller sein sollte. Edel ist die Ausstattung: Der Fireblaster kommt in einer Ledertasche daher, außerdem ist ein Labelling-Kit im Lieferumfang enthalten. Dazu kommen das Standardzubehör, wie Kabel und Brenn-Software. Auch der Preis überzeugt: 549 Euro ist für einen externen DVD-Brenner sehr günstig

DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
ikebana Fireblaster
© Archiv

https://www.ikebanadrive.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…