Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 10: DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde

Autor: Redaktion pcmagazin • 21.10.2002 • ca. 0:45 Min

Woher die Leseschwäche bei DVDs herrührt, bleibt rätselhaft. Wer seine DVDs ohnehin mit einem anderen Laufwerk spielt, ist mit dem Traxdata ansonsten gut bedient, da alle anderen Messwerte gut sind. Außerdem ist es mit 380 Euro sehr günstig. Der Traxdata- Brenner zeigt einige Schwächen beim ...

Woher die Leseschwäche bei DVDs herrührt, bleibt rätselhaft. Wer seine DVDs ohnehin mit einem anderen Laufwerk spielt, ist mit dem Traxdata ansonsten gut bedient, da alle anderen Messwerte gut sind. Außerdem ist es mit 380 Euro sehr günstig.

Der Traxdata- Brenner zeigt einige Schwächen beim Lesen von DVDs. Trotz mehrerer Versuche und etlichen Einstellungen war das Laufwerk nicht dazu zu bewegen, DVDs mit mehr als 4- facher Geschwindigkeit zu lesen. Laut Hersteller liegt die maximale Lesegeschwindigkeit bei 8-fach, was auch von allen anderen DVD+RWLaufwerken erreicht wird. Wenn es darum geht, DVDs zu brennen, tritt der Fehler nicht auf, im Gegenteil: Mit 19:34 Minuten für unser Filmprojekt mit 4 GByte Größe ist es der schnellste Brenner im Test - wenn auch nur um zwei bis drei Sekunden.

DVD-Brenner: DVD - Die nächste Runde
Traxdata RW5125A
© Archiv

Auch beim Zubehör hat Traxdata RW5125A etwas gespart: Ledigleich ein DVD+R-Rohling liegt dem Laufwerk bei. Dafür hat der Hersteller aber ein IDE-Kabel dazugepackt. Als Brenn-Software liefert Traxdata Nero 5.5 mit, um DVDs zu bearbeiten, ist WinProducer im Lieferumfang enthalten.

https://www.traxdata.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test