Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 5: Bluetooth-Lösungen: Funkt`s endlich?

Autor: Redaktion pcmagazin • 14.10.2002 • ca. 0:55 Min

Die Steuer-Software des TDK-Adapters ist vom gleichen Hersteller wie die von Epox und Acer (Widcomm), deshalb ist sie vom Prinzip und vom Aufbau her gleich, nur bei TDK nicht so ausgereift. Die Integration in Outlook und ins Senden an- Menü fehlt, dafür lässt sich der Dateitransfer per Drag &...

Die Steuer-Software des TDK-Adapters ist vom gleichen Hersteller wie die von Epox und Acer (Widcomm), deshalb ist sie vom Prinzip und vom Aufbau her gleich, nur bei TDK nicht so ausgereift. Die Integration in Outlook und ins Senden an- Menü fehlt, dafür lässt sich der Dateitransfer per Drag & Drop realisieren.

Wie bei Acer und Epox wird die Bluetooth- Steuer-Software in den Explorer integriert und lässt sich über Standard- Windows-Menüs steuern. Werden andere Bluetooth-Geräte erkannt, kann der Anwender über einen Doppelklick die unterstützten Profile ansehen und darüber eine Verbindung aufbauen. Der Adapter beherrscht alle wichtigen Bluetooth- Profile wie File-Transfer, DUNP, LAP, SP usw. und ist universell einsetzbar.

Bluetooth-Lösungen: Funkt`s endlich?
TDK go Blue USB Adapter
© Archiv

Der Bluetooth-Dongle ist etwa so groß wie ein Feuerzeug und verfügt über zwei LEDs, die an der vorderen Seite angebracht sind. Einer davon leuchtet immer dann, sobald die Treiber installiert sind, und die zweite LED blinkt beim Übertragen von Daten.

Das Koppeln von anderen Bluetooth Devices verläuft einwandfrei, auch Problemkandidaten wie das Nokia 6310i werden erkannt und können miteinander gekoppelt werden. Kleinere Probleme gab es allerdings beim Drucken: Mal klappte es, mal nicht. Der Dongle ist mit ca. 160 Euro etwas teuer. Das Gerät bietet einen Plug & Play Support für Windows 98/ME/2000 und Windows XP.

https://www.tdksys.de