Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 2: Bluetooth-Lösungen: Funkt`s endlich?

Autor: Redaktion pcmagazin • 14.10.2002 • ca. 0:50 Min

Durch die geringe Größe (5 cm lang, 1,8 cm breit, 0,9 cm hoch) und durch das minimale Gewicht (7 Gramm) kann der Acer Bluetooth USB Adapter überall hin mitgenommen werden: optimal für Notebooks. Eine blau leuchtende LED signalisiert, wenn der Bluetooth-Dongle aktiv ist. Leider wird nicht angezei...

Durch die geringe Größe (5 cm lang, 1,8 cm breit, 0,9 cm hoch) und durch das minimale Gewicht (7 Gramm) kann der Acer Bluetooth USB Adapter überall hin mitgenommen werden: optimal für Notebooks. Eine blau leuchtende LED signalisiert, wenn der Bluetooth-Dongle aktiv ist. Leider wird nicht angezeigt, wenn Daten übertragen werden.

Der Bluetooth-USB-Adapter für ca. 50 Euro unterstützt den Bluetooth-1.1-Standard und alle gängigen Application Profiles (GAP, SDAP, SPP, LAP, DUNP, FaxP, GOEP, FTP, OPP, SP). Somit konnten wir einwandfrei drucken, faxen, synchronisieren und Daten übertragen. Die von der Firma Widcomm zugekaufte Bluetooth-Software integriert sich in den Windows Explorer und ist so für jeden Windows-Anwender intuitiv zu bedienen. Sämtliche Funktionen des Adapters, wie das Suchen nach anderen Geräten, das Verbinden mit diesen Geräten oder das Kopieren von Dateien, steuert man aus dieser Umgebung.

Bluetooth-Lösungen: Funkt`s endlich?
© Archiv

Die Bluetooth- Funktion erweitert Outlook und das Senden an-Menü. Somit können Sie über das Senden an-Menü Dateien von Windows aus an andere Bluetooth- Geräte schicken, ohne die Software zu starten. Durch die Integration der Widcomm-Software in Outlook lassen sich auch Kontakte, Termine und Kalendereinträge via Bluetooth an jedes Bluetooth-Gerät schicken.

https://www.acer.de