Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: Mainboards: Boards mit dem gewissen Extra

Autor: Redaktion pcmagazin • 26.2.2007 • ca. 0:30 Min

Was Übertaktungsfunktionen angeht, setzt Foxconn auf die nTune- Software von nVidia. Die beigelegte Version ist allerdings uralt und funktionierte im Test nicht. Auf der Webseite von nVidia besorgten wir uns daraufhin die neueste Version, was eigentlich gegen unsere für diesen Vergleich gesetzte...

Was Übertaktungsfunktionen angeht, setzt Foxconn auf die nTune- Software von nVidia. Die beigelegte Version ist allerdings uralt und funktionierte im Test nicht.

Auf der Webseite von nVidia besorgten wir uns daraufhin die neueste Version, was eigentlich gegen unsere für diesen Vergleich gesetzten Testkriterien verstieß, da wir ausschließlich automatische Updates zulassen wollten. Auf Wunsch ermittelt nTune selbst, wie weit die Optimierung für das jeweilige System gehen kann. Die automatische Optimierung kann schnell (d.h. in etwa 20 Minuten) oder gründlich (ca. 3 Stunden) durchgeführt werden. Zwischenzeitlich stürzt das System mehrmals ab, wenn nTunes es zu weit treibt. Nach dem Hochfahren macht es aber an der zuletzt erreichten Stelle weiter. Gebracht hat es nichts: Das System lief ebenso schnell wie vorher.

Mainboards: Boards mit dem gewissen Extra
Foxconn C51XEM2AA
© Archiv

Preis: 139,- Euro

https://www.foxconnchannel.com