Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: DVD-Laufwerke: DVD wird erwachsen

Autor: Redaktion pcmagazin • 19.11.2001 • ca. 1:15 Min

NECs neues Laufwerk soll DVDs mit 16- und CDs mit 48facher Geschwindigkeit auslesen. Auch NEC scheiterte, zumindest was die DVD-Geschwindigkeit angeht, an den eigenen Vorgaben. Im DVD-Tach-Test kommt das Laufwerk auf Geschwindigkeiten von 6,6 bis 15,1 MByte pro Sekunde, was einer maximalen Rate von ...

NECs neues Laufwerk soll DVDs mit 16- und CDs mit 48facher Geschwindigkeit auslesen. Auch NEC scheiterte, zumindest was die DVD-Geschwindigkeit angeht, an den eigenen Vorgaben. Im DVD-Tach-Test kommt das Laufwerk auf Geschwindigkeiten von 6,6 bis 15,1 MByte pro Sekunde, was einer maximalen Rate von nicht einmal dem 12fachen entspricht. Der CD Tach ergab eine maximale Leseleistung von immerhin 6758 KByte pro Sekunde, was in etwa 45X entspricht und damit relativ nah am angegebenen Maximum liegt. Warum das Laufwerk im DVD-Test nicht auf bessere Werte kommt, ist nicht nachzuvollziehen, da es in den restlichen Tests hervorragend abgeschnitten hat. So benötigte es zum Kopieren der 1 GByte großen Datei nur 2:59 Minuten und erledigte diese Aufgabe damit am schnellsten. Beim Kopiervorgang mit den 4300 kleinen Dateien zeigte es ebenfalls eine herausragend gute Leistung: Mit der Kopierdauer von lediglich 16 Sekunden konnte nur das Pioneer-Laufwerk mithalten.

Auch im Umgang mit CDs zeigte sich das NEC-Laufwerk von seiner Sonnenseite. Um die Referenz-CD einzulesen, benötigte es nur 2:53 Minuten. Beim anschließenden Test mit der Fehler-CD überprüften wir sicherheitshalber noch einmal, ob wir nicht versehentlich ein zweites Mal die Referenz-CD eingelegt hatten. Auch die zerkratzte CD, an der manches Laufwerk scheitert, las das NEC-Drive in 2:53 Minuten ohne jeden Fehler ein.

DVD-Laufwerke: DVD wird erwachsen
NEC DV-5800
© Archiv

Eine kleine Schwäche leistete sich das Laufwerk beim Auslesen von Audio- Dateien. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18X ist es zwar nicht schlecht, jedoch stockte auch das NECLaufwerk mehrmals mitten im Lesen. Die ermittelte Geschwindigkeit beinhaltet dieses Stocken, so dass ein besserer Wert möglich gewesen wäre.

Das Zubehör des Laufwerks umfasst neben einem relativ dünnen Handbuch, das noch dazu mehrsprachig ist, eine Treiberdiskette für DOS und Windows, die seltsamerweise in einer CD-Folie steckte. Programme oder Filme fehlen.

https://www.nec.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test