Testbericht

Teil 3: Festplatten-Tools: Geklonte Cluster

15.11.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Festplatten-Tools: Geklonte Cluster
  2. Teil 2: Festplatten-Tools: Geklonte Cluster
  3. Teil 3: Festplatten-Tools: Geklonte Cluster
  4. Teil 4: Festplatten-Tools: Geklonte Cluster
  5. Teil 5: Festplatten-Tools: Geklonte Cluster
  6. Teil 6: Festplatten-Tools: Geklonte Cluster

True Image von Acronis hat das fortschrittlichste Konzept im ganzen Testfeld. Das Tool erledigt sämtliche Aufgaben unter Windows, sogar das Kopieren der aktiven Partition. Nur für das Zurückkopieren der aktiven Partition macht es einen Neustart, was technisch auch gar nicht anders möglich ist.

Auch wenn True Image nicht unter Windows arbeitet, funktioniert die Netzwerk-Anbindung. Wie unter Windows wählt er aus einem Dateibaum sein Netzlaufwerk aus. Als Notfallmedium bietet True Image nicht nur Disketten, sondern auch das Brennen einer Not- CD an. Der Anwender kann einzelne Dateien aus einem Image extrahieren. Dafür legt True Image wie Drive Backup ein virtuelles Laufwerk an.

Festplatten-Tools: Geklonte Cluster
True Image
© Archiv

True Image hat eine angenehme Oberfläche. Bei jedem Schritt führt ein Assistent den Anwender. Das Programm verlässt Windows nie. Das direkte Brennen von Images auf CD gelang uns allerdings nicht. Die erste CD des Datensatzes wurde ohne Schwiergkeiten gebrannt. Beim Wechsel auf die zweite CD erschien sowohl beim Acer- als auch beim AOpen-Gerät eine Fehlermeldung auf dem Monitor.

Eine eigene Funktion zum Kopieren von Festplatten gibt es nicht. Von solchen Schwächen abgesehen, rangiert True Image im Testfeld ganz weit vorn. Hauptsächlich durch seine Funktionsvielfalt knöpfte Drive Image dem Acronis-Programm den Sieg ab. Gäbe es eine neue Version mit Disk-zu-Disk- Funktion und Partitionierungs-Tool, stünde True Image auf dem Siegerpodest. Da das Programm zu den billigsten im Feld gehört, wird es Preistipp.

https://www.acronis.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…