Teil 3: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 2: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 3: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 4: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 5: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 6: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
- Teil 7: DVD-Brenner: Double-Layer-Brenner im Test
Freecom hat das einzige externe Laufwerk eingeschickt. Dank USB 2.0- und Firewire-Schnittstelle hat die Mobilität keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit. Den von uns mit einem Film beschriebenen Double-Layer-Rohling stempelt das Laufwerk eigenmächtig von "DVD+R DL" auf "DVD-ROM" um, was der ...
Freecom hat das einzige externe Laufwerk eingeschickt. Dank USB 2.0- und Firewire-Schnittstelle hat die Mobilität keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit.
Den von uns mit einem Film beschriebenen Double-Layer-Rohling stempelt das Laufwerk eigenmächtig von "DVD+R DL" auf "DVD-ROM" um, was der Kompatibilität zu DVD-Playern nützen dürfte. Auffallend war, dass das FX-50 den selbst gebrannten Double-Layer-Rohling lediglich mit maximal 4,5X einlas. Die ebenfalls doppellagige DVD-9 wurde immerhin mit bis zu 7,25X gelesen. Der Layerwechsel klappte mit beiden Medien reibungslos. Nicht ganz so gut zeigte sich das Freecom im Extrahieren von digitalen Audiodaten. Hier leistete es sich einige Fehler.

Preis: 184,- Euro Preis/Leistung: ausreichend Punkte: 75
https://www.freecom.com