Teclast F6 Pro im Praxistest: Laufzeit, Benchmarks und Fazit
- Teclast F6 Pro im Praxistest: Convertible für 400 Euro
- Teclast F6 Pro im Praxistest: Laufzeit, Benchmarks und Fazit
F6 Pro: Sound, Mikrofon und KameraDer Sound des F6 Pro kommt aus zwei Stereo-Lautsprechern, die an den beiden Seiten des Geräts angebracht sind. Der Klang klingt solide und für den Alltagsgebrauch ist auch die Lautstärke absolut ausreichend. Wer sich lauteren Sound wünscht, sollte aber in ein pa...
F6 Pro: Sound, Mikrofon und Kamera
Der Sound des F6 Pro kommt aus zwei Stereo-Lautsprechern, die an den beiden Seiten des Geräts angebracht sind. Der Klang klingt solide und für den Alltagsgebrauch ist auch die Lautstärke absolut ausreichend. Wer sich lauteren Sound wünscht, sollte aber in ein paar externe Lautsprecher investieren.
Dass Mikrofone von Notebooks nicht für ihren exquisiten Klang bekannt sind, dürfte kein Geheimnis sein. Doch auch für Notebook-Verhältnisse rauscht das Mikrofon des F6 Pro stark. Eine Unterhaltung darüber ist zwar möglich, aber für das Gegenüber kein Genuss. Auch die Kamera mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln überzeugt nicht mit ihrer unterdurchschnittlichen Aufnahmequalität. Regelmäßige Konferenzen über Skype, Hangouts oder ähnliche Programme sollten mit dem F6 Pro also nicht geführt werden müssen.

F6 Pro: Hitzeentwicklung, Lautstärke und Laufzeit
Auf der Unterseite des F6 Pro kommt es nach einiger Zeit zu einer recht hohen Hitzentwicklung. Diese wirkte auf uns nicht bedenklich und auch nach mehrstündiger Benutzung musste sich das Gerät nicht von selbst ausschalten. Von einer längeren Platzierung des Geräts im eigenen Schoß, beispielsweise bei Bahnfahrten, raten wir jedoch ab. Ob sich durch die Hitzeentwicklung des Gerätes Langzeitfolgen ergeben, können wir am Ende unseres Praxistests leider noch nicht vorhersagen.
Auf der Habenseite des F6 Pro befindet sich auf jeden Fall die Lautstärke des Geräts im Betrieb. Auch bei CPU- und GPU-lastigeren Anwendungen blieb das Gerät nahezu still. Selbst in Fällen, in denen das Gerät leistungstechnisch an seine Grenzen getrieben wurde, blieb es leise und angenehm.
Bei vollem Akkustand und einem Helligkeitswert von 50% lief das F6 Pro trotz stromintensiverer Anwendungen knappe 4 Stunden. Bei energiesparenderer Nutzung und geringerer Helligkeit sollten so solide 5 bis 6 Stunden Laufzeit kein Problem für das F6 Pro sein.

F6 Pro: Startdauer und Benchmarks
Ohne die Installation weiterer Programme benötigte das F6 Pro in unserem Test 22 Sekunden, bis der Startbildschirm angezeigt wurde. Die drei Sekunden, die der Startbutton des Notebooks gedrückt werden muss um zu starten, wurden in den Wert nicht mit einberechnet. Im Benchmark-Test via Geekbench 4 erreichte das F6 Pro einen Single-Core-Score von 2.813 und einen Multi-Core-Score von 5.938.
Fazit
Wer ein Notebook für regelmäßige Videochats sucht oder damit im Freien arbeiten möchte, der ist mit dem Teclast F6 Pro wohl nicht besonders gut bedient. Alle anderen erhalten mit dem F6 Pro ein Convertible-Notebook mit solider Hardware zu einem unschlagbaren Preis. Wir sprechen eine Kaufempfehlung für alle aus, die Office und Entertainment in einem Gerät und zu einem günstigen Preis haben wollen.