Macht guten Kaffee, ist einfach zu reinigen

Tchibo Esperto2 Caffè im Test: unkomplizierter Vollautomat

10.7.2023 von Monika Klein

Mit dem Esperto2 Caffè hat Tchibo einen empfehlenswerten Vollautomaten für Zuhause und kleinere Büros im Programm.

ca. 2:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Tchibo-Esperto2-Caffe-Varianten
Der Vollautomat Tchibo Esperto2 Caffè ist in verschiedenen Farben erhältlich.
© Tchibo

Pro

  • einfache Bedienung und Reinigung
  • kompakt
  • Wassertank und Bohnenbehälter groß
  • Edelstahl-Kegelmahlwerk
  • Brühgruppe entnehmbar
  • Brüheinstellungen manuell anpassbar

Contra

  • Kaffeesatzbehälter nicht allzu groß

Fazit

Der Tchibo Esperto2 Caffè ist einfach zu bedienen und liefert jederzeit unkompliziert guten Kaffee. Dank doppeltem Auslauf lassen sich zwei Tassen gleichzeitig aufbrühen, Wassertank und Bohnenbehälter bieten viel Kapazität, sodass man nicht ständig nachfüllen muss. Unser Urteil: sehr gut

Beim Tchibo Esperto2 Caffè ist der Name Programm: Im Gegensatz zum älteren Esperto Caffè kommt der Vollautomat mit zwei Ausläufen und kann so zwei Tassen Espressi oder Caffè Crema zur selben Zeit aufbrühen. Natürlich lässt sich auch nur eine Tasse zubereiten, indem man diese mittig unter die Ausläufe stellt.

Einfach zu bedienen

Im Alltag gibt sich der Esperto Caffè2 erfreulich unkompliziert. Mit seinen kompakten Maßen (18 cm Breite x 40 cm Länge x 31,5 cm Tiefe) findet er gut ein Plätzchen, sogar aufs Fensterbrett in unserem Büro passt er problemlos.

Hinten sitzt der praktischerweise auch seitlich abnehmbare Wassertank, der mit 1,4 Litern erfreulich große Reserven vorhält. Unter dem großen quadratischen Deckel mit durchsichtigem Rand wartet das Edelstahl-Kegelmahlwerk auf Kaffeebohnen, die sich dank der großen Öffnung einfach einfüllen lassen. Bis zu 300 Gramm fasst der Behälter, eine Aromaschutzdichtung sorgt dafür, dass die Bohnen beim Warten auf die Zubereitung nicht an Geschmack einbüßen.

Individuelle Anpassung möglich

Im Bohnenbehälter sitzt auch ein Regler für die stufenlose Einstellung des Mahlgrads, falls man diesen individuellen Vorlieben anpassen möchte. Ganz wichtig: An dem Rädchen bitte nur drehen, wenn die Maschine arbeitet, sonst drohen Schäden.

Das Mahlwerk zerkleinert die Bohnen dann entsprechend den Vorgaben, wobei sich der Lärm in Grenzen hält. Was, wie viel und in welcher Intensität man trinken möchte, wählt man über ein vorne oben sitzendes Touchfeld aus, das mit verständlichen Symbolen und zuverlässiger Reaktion die Bedienung im Alltag kinderleicht macht. Ein kurzer Blick in die lobenswert ausführliche Bedienungsanleitung reicht, um sich mit den Einstellungen vertraut zu machen. Es gibt fünf weiße Tasten:

  • Espresso
  • Caffé Crema
  • doppelte Menge
  • Intense-Funktion (für stärkeren Kaffee)
  • heißes Wasser (zum Vorwärmen der Tasse und zum Spülen).
Tchibo-Esperto2-offen
Der große Bohnenbehälter lässt sich einfach befüllen, die weiß beleuchteten Tasten auf dem Display funktionieren zuverlässig.
© connect
Tchibo-Esperto2-Beleuchtung
Schön inszeniert: Der Kaffee läuft mit Beleuchtung in die Tasse(n).
© connect

Macht guten Kaffee

Wir haben im Test etliche Konstellationen mit Espresso-Röstung und Caffè Crema ausprobiert und waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Bereits die Werkseinstellungen liefern gute Resultate, mit etwas Ausprobieren finden auch anspruchsvollere Kaffeetrinker die passende Einstellung.

Der Auslauf ist höhenverstellbar, sodass von der Espressotasse bis zum großen Glas für Caffè Latte alles drunter passt. Für Letzteren muss man die Milch separat aufschäumen, denn eine Aufschäumdüse bringt der Esperto2 Caffè nicht mit. Die Wassermenge für die Kaffeesorten ist von Haus aus wie folgt eingestellt: 40 ml für Espresso, 125 ml für Caffè Crema – lässt sich aber auch ändern.

Hinweisanzeigen sichern korrekten Gebrauch

Falls das Display oben schwarz bleibt, signalisieren orangefarbene Hinweisanzeigen über dem Auslauf den jeweiligen Handlungsbedarf: Wasser auffüllen, Bohnen auffüllen, Kaffeesatz leeren, Brüheinheit reinigen, Entkalken und System leeren. Die ersten drei sind selbsterklärend, bei den übrigen hilft wieder die Anleitung.

Die Brühgruppe sollte einmal die Woche entnommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Mit der mitgelieferten Bürste kehrt man dabei auch gleich die Zuleitung vom Bohnenbehälter aus, dann ist wieder alles sauber.

Tchibo-Esperto2-Hinweis
Wenn der Kaffeesatzbehälter voll ist, geht am Touchfeld oben nichts mehr. Dafür leuchtet die entsprechende Hinweisanzeige.
© connect
Tchibo-Esperto2-Teile
Der Kaffeesatzbehälter und die Auffangschale lassen sich einfach herausziehen und abspülen.
© connect
Tchibo-Esperto2-Bruehgruppe
Die Brüheinheit lässt sich entnehmen und sollte einmal die Woche unter fließendem Wasser ausgespült werden. Die Bürste dient zur Reinigung des Kaffeeschachts.
© connect

Einfache Reinigung

Überhaupt lässt sich der Esperto2 Caffè ohne Mühe in Schuss halten: Startet die kalte Maschine, spült sie zunächst einmal automatisch durch. Mit einem kurzen Druck auf die Heißwassertaste kann man dies auch jederzeit händisch initiieren. Ein langer Druck spült zudem die Brüheinheit durch. Der Behälter für den Kaffeesatz ist einfach zu entnehmen und wird unterm Wasserhahn gereinigt, abgetrocknet und wieder eingesetzt. Ebenso die Auffangschale.

Online-Siegel
sehr gut
TchiboEsperto2 Caffè
Kaffeevollautomat ohne Milchschäumer
Juli 2023 Zum Produkt

Fazit: Guter Kaffee ohne Mühen

Der Tchibo Esperto2 Caffè hat sich im Test eine dicke Empfehlung verdient. Der Vollautomat ist einfach zu bedienen und liefert jederzeit unkompliziert guten Kaffee. Dank doppeltem Auslauf lassen sich zwei Tassen gleichzeitig aufbrühen, Wassertank und Bohnenbehälter bieten viel Kapazität, sodass man nicht ständig nachfüllen muss.

Der Esperto2 Caffè ist in vier verschiedenen Farbkombinationen bei Tchibo erhältlich. Der Preis liegt bei 319 Euro, nur die Dark-Chrome-Version kostet 339 Euro. Bei Amazon sind aktuell alle Varianten für 319 Euro zu haben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dreame-L20-Ultra-Lifestyle-1

KI-gesteuerter Saugroboter mit ausfahrbarem Mopp

Dreame L20 Ultra im Test: Der neue Champion

Der L20 Ultra bietet mit schwenkbarem Wischmopp, KI-Hinderniserkennung, enormer Saugkraft und Absaugautomatik Bodenpflege auf höchstem Niveau.

Ak10 Eureka

Kabelloser Stab-Staubsauger

Eureka AK10 im Check

Mit dem AK10 bietet Eureka einen beutellosen Akku-Staubsauger an, mit dem sich die komplette Wohnung bequem saugen lassen soll. Ob das stimmt, haben…

MEDION_X960HS-Aufmacher

Smarte mobile Klimaanlage

Medion X960HS im Test: Kühlt, heizt und trocknet

Die mobile Klimaanlage Medion X960HS kühlt im Sommer und heizt im Winter. Zudem kann sie Räume entfeuchten. Wir haben sie im Praxistest ausprobiert.

Philips-Stand-Steamer-3000-Aufmacher

Dampfglätter mit Brett

Philips Stand Steamer 3000 Series im Test

Der Philips Stand Steamer 3000 Series ist ein Dampfglätter mit Brett, der schnell einsatzbereit ist und Hemden, Blusen und Co. in Form bringt.

Dyson-Gen5detect-aufmacher

Hohe Saugkraft, gute Laufzeit, Staubanalyse

Dyson Gen5detect Absolute im Test: die neue Referenz

Mit dem kabellosen Stielstaubsauger Gen5detect Absolute setzt Dyson neue Maßstäbe. Was das High-End-Modell auszeichnet, verrät unser Test.