Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Schallzahnbürste ab 12 Jahren

Happybrush Eco Vibe 3 im Test

Die Eco Vibe 3 von Happybrush setzt auf Nachhaltigkeit und kommt mit einem Gehäuse und Ladestation aus Recyclingmaterial. Wir haben uns die Schallzahnbürste genauer angesehen.

Autor: Katja Thanhofer • 16.2.2024 • ca. 2:20 Min

Online-Siegel
Sehr gut
Eco Vibe 3 Happybrush
Schallzahnbürsten
Februar 2024 Zum Produkt
Aufmacher Happy Brush Eco Vibe 3
Die Schallzahnbürste Eco Vibe 3 von Happybrush gibt es in drei Designs.
© Happybrush

Das Münchner Startup Happybrush hat mit der Eco Vibe 3 eine elektrische Zahnbürste im Programm, die sich für Anwender ab 12 Jahren eignet und ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht. Sie setzt sowohl beim Handstück, als auch der Ladestation auf Recyclingmaterial und kommt damit ohne Neuplastik ...

67,05 €
Jetzt kaufen

Pro

  • modernes und ergonomisches Design
  • Recyclingmaterialien im Zahnbürstenkorpus und Ladestation
  • Nachhaltige Bürstenaufsätze
  • 3 Reinigungs-Modi
  • Schalltechnologie
  • einfache Bedienung
  • gute Verarbeitung
  • lange Akkulaufzeit
  • umweltfreundliche Verpackung

Contra

  • in der höchsten Stufe etwas laut
  • An/Ausschalter lässt sich etwas schwer drücken

Fazit

Die Eco Vibe 3 von Happybrush liegt gut in der Hand und gefällt mit ihrem schlichten, modernen Design. Sie bietet drei Putz-Modi und säubert die Zähne zuverlässig. Besonders hervorzuheben ist die lange Akkulaufzeit und der Einsatz nachhaltiger Materialien. Auch Verbrauchsmaterialien wie Aufsteckbürsten sind bezahlbar und können auch im Drogeriemarkt gekauft werden. Beim An/Ausschalten der Zahnbürste muss etwas Druck aufgewendet werden, zudem könnte das Gerät etwas leiser sein.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das Münchner Startup Happybrush hat mit der Eco Vibe 3 eine elektrische Zahnbürste im Programm, die sich für Anwender ab 12 Jahren eignet und ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht. Sie setzt sowohl beim Handstück, als auch der Ladestation auf Recyclingmaterial und kommt damit ohne Neuplastik aus. Wir wollten wissen, ob die Eco Vibe 3 auch im täglichen Einsatz überzeugen kann und haben sie in der sog. Allblack-Version ausprobiert.

Lieferumfang und Verarbeitung

Die Zahnbürste wird inklusive Bürstenkopf, Ladestation samt Kabel und Netzteil sowie Kurzanleitung geliefert. Die Verarbeitung der Zahnbürste ist auf den ersten Blick sehr gut. Dank rutschfestem Material aus einer Art Gummi und der kompakten Form liegt sie gut in der Hand. Auch der längliche Bürstenkopf lässt sich einfach auf das Handstück stecken und besitzt weiche, dreifachgedrehte Borsten. Der Bürstenkopf ist laut Hersteller aus fast 100% nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und flexibel, d.h. bei zu viel Druck gibt er nach.

Nicht nur bei der Zahnbürste selbst, auch bei der Verpackung wurde Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt. Schachtel und Innenleben bestehen aus Papier/Pappe und verzichten auf Plastik - das fanden wir prima.

Lieferumfang Happybrush Eco Vibe 3
Die Eco Vibe 3 wird inklusive Bürstenkopf, Ladestation und Kurzanleitung geliefert.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Verpackung EcoVibe3
Nur Papier und Pappe: Die Verpackung der Zahnbürste verzichtet gänzlich auf Plastik. Dafür gibt es von uns das Umweltfreundlich Verpackt-Siegel.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Funktionen und Handhabung

Bei der Eco Vibe 3 handelt es sich um eine Schallzahnbürste, die eine noch intensivere Reinigung (als bei rotierenden Zahnbürsten) ermöglicht. Sie erreicht bis zu 40.000 Vibrationen pro Minute und bietet drei Putzmodi: Normal, Sensitiv und Polieren. Diese werden über einen runden Bedienknopf am Handstück aktiviert. Leider ist der Button etwas schwergängig, d.h. man muss etwas fester drücken. Es empfiehlt sich, vor dem eigentlichen Zähneputzen die gewünschte Intensitätsstufe zu wählen. Wer empfindliche Zähne hat, sollte auf alle Fälle mit Stufe 2 putzen, da Stufe 1 unserer Einschätzung nach zu intensiv ist.

Weiterhin bietet die Zahnbürste einen 2-Minuten-Timer, der jeweils nach 30 Sekunden per Vibration anzeigt, wenn der Zahnquadrant gewechselt werden muss. Das hat im Test zuverlässig geklappt. Am Ende der 2 Minuten vibriert die Zahnbürste ebenfalls zweimal kurz. Überhaupt ist die Bedienung sehr simpel, das hat uns gut gefallen.

Einziges Manko: smarte Funktionen wie eine App, die u.a. Putzanleitungen bereithält, bietet die Eco Vibe 3 nicht.

Online-Siegel
Sehr gut
Eco Vibe 3 Happybrush
Schallzahnbürsten
Februar 2024 Zum Produkt

Sehr gute Putzergebnisse

Im Praxistest haben wir mit der Eco Vibe 3 einige Tage zweimal täglich geputzt und auch die Stufe Polieren ausprobiert. Hierbei vibriert die Zahnbürste abwechseln kurz und intensiv. Das Ergebnis konnte überzeugen. Die Bürste kommt dank ihrer schmalen Bauform auch gut an die Backenzähne und die Zähne fühlten sich insgesamt sehr sauber und glatt an. Passende Mundpflegeprodukte wie Zahnpasta gibt es ebenfalls vom Hersteller.

Lobenswert ist besonders die lange Akkulaufzeit, die bis zu vier Wochen beträgt. So kann man die Zahnbürste auch ohne Probleme mit in den Urlaub nehmen, ohne das Ladekabel einpacken zu müssen. Ein passendes Aufbewahrungscase kostet rund 17 Euro und ist auf alle Fälle eine lohnende Investition.

Die Zahnbürste wird in verschiedenen Design angeboten. In der sog. Black-Mint-Edition kostet sie rund 59,99 Euro, in der Allblack-Variante etwa fünf Euro mehr. Darüber hinaus sind u.a. auch Sets mit Zahnbürste und mehreren Wechselköpfen oder auch Doppelpacks erhältlich. Passende Ersatz-Bürstenköpfe gibt es im 3er-Pack zu je 14,99 Euro - übrigens auch etwas günstiger im Drogeriemarkt.

Zahnpasta Happybrush
Happybrush vertreibt auch nachhaltige Zahnpasta, die frei von bedenklichen Inhaltsstoffen ist.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Zubehoer Happybrush
Für die Eco Vibe 3 gibt es u.a. Ersatzbürsten im 3er-Pack sowie einen Aufsteckbürstenhalter und ein praktisches Travel-Case.
© Hersteller/Happybrush
Nächste passende Artikel
Usmile-Y10-Pro-Aufmacherer-1-
Ultraschallzahnbürste usmile Y10 Pro im Test
Kinderzahnbürste Aufmacher
Happybrush, Oral-B und GUM Playbrush Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
Logitech Zone Vibe 100 Headset
Notebooks: Massiver Block
Notebooks: Silberschwarze Eleganz
Mehr zum Thema
Usmile-Y10-Pro-Aufmacherer-1-
Ultraschallzahnbürste usmile Y10 Pro im Test
Oclean-X-Ultra-S
Schallzahnbürste mIt KI und App-Unterstützung Oclean X Ultra S im Test: Die Zahnbürste, die spricht
Russell-Hobbs-SatisFry-Aufmacher
Vielseitiger Multikocher mit 5,5 Litern Volumen Russell Hobbs SatisFry Air & Grill Multikocher im Test
QuietOn-Lifestyle
Ohrstöpsel mit Active Noise Cancelling QuietOn 3.1 im Test: Besser Schlafen dank weniger Lärm