Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Spurenvernichter: Anonym Surfen

Der Internet Cleanup 3.0 soll Spurenvernichter, Werbe-, Pop-up- und Spyware-Blocker in einem sein. Im Test löschte das Programm alle Cookies, versteckte Browser-Cache-Dateien, Verläufe, Generierte Listen, Dateien und Ordner, Instant-Messanger-Elemente und EMail- Nachrichten, die beim Surfen im Internet auf der Festplatte zurückbleiben.

Autor: Redaktion pcmagazin • 24.3.2004 • ca. 0:30 Min

Spurenvernichter: Anonym Surfen
Spurenvernichter: Anonym Surfen
© Testlabor Printredaktionen

Internet Cleanup erkannte nur den Internet Explorer 5.5. Netscape und Opera blieben dagegen außen vor. Das Tool blockte auf der AOLHomepage zwar alle Pop-ups, jedoch nicht alle Anzeigen. Viele Freeware-Programme installieren im Hintergrund Spionage-Software. Diese speichern persönliche Nutzerda...

Internet Cleanup erkannte nur den Internet Explorer 5.5. Netscape und Opera blieben dagegen außen vor. Das Tool blockte auf der AOLHomepage zwar alle Pop-ups, jedoch nicht alle Anzeigen. Viele Freeware-Programme installieren im Hintergrund Spionage-Software. Diese speichern persönliche Nutzerdaten und erstellen ein Surf-Profil, mit denen Werbefirmen die Aktivitäten am Rechner zurückverfolgen können. Im Test erkannte und entfernte Internet Cleaner die Spyware schon bei der Installation von Gator, Alexa und DoubleClick. Infos über neue Spyware-Schädlinge bezieht das Programm mit seinem Online-Update. Der Anwender kann den Löschvorgang frei definieren: beim Schließen des Browsers, beim Starten oder Herunterfahren von Windows, per Zeitplaner einmal am Tag oder per Hand über ein Icon auf dem Desktop.

Preis: 23,90 Euro Gesamtwertung: befriedigend Preis/Leistung: befriedigend

https://www.aladdinsys.com