Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Spielfilm-Downloads

Erster Check: Media Markt kann auch teuer - bei Video-on-Demand

Deutschlands führender Elektro-Discounter hat auf seiner Website einen Videodownloadshop gestartet. Wir haben für Sie reingeschaut - und waren erstaunt: Media Markt kann auch teuer. Neuheiten zum Kauf für 13,99 Euro - das dürften manche stationären Märkte der Handelskette mit DVD-Angeboten locker unterbieten. Die 48-Stunden-Verleihversion gibt's dagegen für günstieg 3,99 Euro.

Autor: Andreas Stumptner • 25.8.2010 • ca. 1:50 Min

Media Markt, Download, Video on Demand, Shop
Jetzt online: Das Filmdownloadangebot von Media Markt
© Media Markt

Es war schon lange zu erwarten, dass Media Markt irgendwann auch im Onlinemarkt der Filmbranche mitmischen wird. Jetzt ist er da, der neue Videodownloadshop, der mit "Über 1000 Filmen für je nur 2,99 Euro" für die Registrierung wirbt. Hinter dem Lockvogelangebot verbergen sich allerdings vorwiege...

Es war schon lange zu erwarten, dass Media Markt irgendwann auch im Onlinemarkt der Filmbranche mitmischen wird. Jetzt ist er da, der neue Videodownloadshop, der mit "Über 1000 Filmen für je nur 2,99 Euro" für die Registrierung wirbt. Hinter dem Lockvogelangebot verbergen sich allerdings vorwiegend die Verleihversionen der Filme, die man für 48 Stunden per Flashplayer auf dem PC ansehen kann. Die Kaufversionen, die im DivX-Format zur Verfügung stehen, kosten - sofern es sich im Neuheiten handelt - in den meisten Fällen 9,99 Euro. Für den aktuellen Actionhit "Kampf der Titanen" rufen die Medianer dagegen sogar 13,99 Euro auf. Im Vergleich dazu lohnt sich bislang noch der Kauf der physischen DVD oder sogar der Blu-ray im Laden, die für einen ähnlichen Preis neben dem Film in HD auch noch eine digitale Kopie des Films für die mobile oder PC-Nutzung umfasst. Die Preisstruktur ähnelt im Prinzip stark dem des iTunes-Stores, wobei die Vielfalt bei Apple angesichts der längeren Marktpräsenz selbstredend deutlich größer ist. Auch die Systhematik des Shops zeigt, dass es noch Verbesserungspotenziale gibt. Der User kann über die Reiter "Movies", "Neuheiten", "Letzte Chance" und "Demnächst" in die Filmauswahl gelangen. Keine furchtbar logische Aufteilung, zumal sich die unter dem jeweiligen Reiter geparkten Cover-Übersichten nur bedingt unterscheiden. 

Media Markt, Filme, Download, VoD
Die Filmauswahl bei Media Markt hält sich zum Start noch in Grenzen
© Media Markt

Positiv dagegen: Die Begriffsuche nach Filmtiteln, Regisseur- oder Schauspielernamen funktioniert schon prima. Die Trailer starten nach einem Klick ohne Verzögerung - sehr angenehm. Und ein netter Gimmick ist die Möglichkeit, die jeweilige Filmübersicht wahlweise als 3D-Coveransicht, Gitterraster oder Titelliste anzeigen zu lassen. Eine Bewertung der Downloads selbst ist unseren Testern bisher allerdings nicht möglich, da ein defekter Registrierungslink bislang eine komplette Anmeldung und damit auch einen Testdownload verhinderte. Pluspunkt hierbei immerhin: Das Servicetermin anwortete per E-Mail schnell und freundlich. Fazit des ersten Checks: Video on Demand (VoD) ist ein kleines, zartes aber gedeihendes Pflänzchen der Filmindustrie. Und mit Media Markt ist ein Unternehmen ins VoD-Geschäft eingestiegen, das qua seiner Marktmacht im Handel immer gewisse Aufmerksamkeit verdient. Der neue Videodownloadshop ist in seiner heutigen Konfiguration jedoch noch kein großer Wurf. Vorteile gegenüber bereits bestehenden Angeboten anderer Anbieter sind kaum auszumachen. Aber aller Anfang ist eben schwer. Spannend wird dennoch sein, ob der Downloadshop, der im Lauf der Zeit sicher verbessert wird, nur ein Service-Element des Webauftritts, oder gar eine wichtige Einnahmequelle für den Discounter werden wird. Bis die ersten Kunden allerdings jubilierend "Das ist mein Laden!" rufen, dürfte allerdings noch einige Arbeit vor den Programmierern liegen.