Red Button Attack
Smart-TVs mit HbbTV haben gravierende Sicherheitslücken
Millionen von Smart-TVs mit HbbTV-Standard weisen eine gravierende Sicherheitslücke auf. Nutzer bekommen von der "Red Button Attack" nicht einmal etwas mit.

Smart TVs sind in der Regel permanent mit dem Internet verbunden. Doch leider lassen sich die Fernsehgeräte nicht so gut vor Hacker-Angriffen schützen, wie zum Beispiel ein PC. Schwachstellen im System können für schwerwiegende Angriffe ausgenutzt werden. Und leider bemerken die Betroffenen von einem möglichen Angriff anfangs erst einmal nichts.
Smart-TVs mit HbbTV-Standard weisen eine gravierende Sicherheitslücke auf, die mit einer Technik namens "Red Button Attack" spielerisch ausgenutzt werden kann. Damit werden dem Fernseher kleine Codezeilen zugespielt, die dann für weitere Angriffe genutzt werden können.
Der Begriff "Red Button Attack" kommt von dem häufig roten Knopf auf der Fernbedienung, der bei Smart-TVs dazu verwendet wird, um Zusatzinformationen über das Internet abrufen zu können. Grundsätzlich sind Geräte von all den Herstellern betroffen, die mit HbbTV kompatibel sind.
Laut den beiden Wissenschaftlern Yossi Oren und Angelos Keromytis, die für den Fund der Sicherheitslücke verantwortlich sind, könne nur eine grundlegende Änderung bei HbbTV Abhilfe schaffen. Bis dahin helfe nur eine Trennung des Fernsehers vom Internet.
Weiter zur Startseite