Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Software Synthesizer: Vangelis im PC

Der CS-80V von Arturia simuliert die Tonerzeugung des Yamaha-Synthesizers CS-80, der 1977 auf dem Markt kam und als einer der besten polyphonen analogen Synthesizer gilt. Das besondere ist der Klang, der vor allem durch Vangelis, Jean-Michel Jarre, ELO, Paul McCartney oder Peter Gabriel berühmt geworden ist.

Autor: Redaktion pcmagazin • 26.12.2003 • ca. 0:35 Min

Software Synthesizer: Vangelis im PC
Software Synthesizer: Vangelis im PC
© Testlabor Printredaktionen

Auch Hans Zimmer soll für Soundtracks zu Gladiator und Black Hawk Down zum größeren Modell dieses Synthesizers gegriffen haben, bevor er zum CS-80V wechselte. Die Software-Umsetzung begeistert. Der CS- 80V hat einen warmen, angenehmen Klang, der sich auch für ruhige Musik eignet.Viele andere ...

Auch Hans Zimmer soll für Soundtracks zu Gladiator und Black Hawk Down zum größeren Modell dieses Synthesizers gegriffen haben, bevor er zum CS-80V wechselte. Die Software-Umsetzung begeistert. Der CS- 80V hat einen warmen, angenehmen Klang, der sich auch für ruhige Musik eignet.Viele andere Software-Synthesizer klingen eher hart und kalt und eignen sich besser für Pop- und Techno-Produktionen. Beispiele gibt es auf der Arturia-Webseite. Die Oberfläche gleicht der des Originals, allerdings bietet die achtstimmige Software-Version u.a. einen Multi-Mode, um acht Sounds gleichzeitig spielen zu können (leider nur über maximal vier Keyzones und vier Midi-Kanäle ansprechbar), erweiterte Modulationsmöglichkeiten und ein 24-dB-Filter, wodurch komplexere Klänge und voluminösere Klangteppiche möglich sind. Insgesamt ein Plug-in, das wegen seines einmaligen Klanges in keinem Studio fehlen sollte.

Preis/Leistung: gut Hersteller: Arturia Preis: 249 Euro

https://www.arturia.com